LEIPZIG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-amerikanische Chemiekonzern Dow Chemical hat angekündigt, zwei seiner Produktionsanlagen in Mitteldeutschland bis zum vierten Quartal 2027 zu schließen. Diese Entscheidung betrifft die Standorte in Böhlen, Sachsen, und Schkopau, Sachsen-Anhalt, und wird voraussichtlich etwa 550 Arbeitsplätze betreffen.

Die Ankündigung von Dow Chemical, zwei seiner Standorte in Mitteldeutschland zu schließen, hat in der Region für Aufsehen gesorgt. Trotz intensiver Bemühungen von Politik und Gewerkschaften, die Schließung abzuwenden, wird der Chemieriese seine Anlagen in Böhlen und Schkopau bis Ende 2027 stilllegen. Diese Entscheidung betrifft den Cracker in Böhlen sowie die Chlor-Alkali- und Vinyl-Anlagen in Schkopau. Insgesamt sind rund 550 Arbeitsplätze von der Schließung betroffen. Dow begründet diesen Schritt mit der Notwendigkeit, Produktionskapazitäten anzupassen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Die hohen Energie- und Rohstoffkosten in Deutschland sowie die steigenden CO₂-Kosten werden als wesentliche Faktoren für die Entscheidung genannt. Die strukturellen Herausforderungen, mit denen die Industrie in Europa konfrontiert ist, seien enorm. Dazu zählen Überkapazitäten, die durch zunehmende Importe verschärft werden, sowie geringe wirtschaftliche Wachstumsaussichten und eine mangelnde Nachfrage aus Schlüsselindustrien. Spezifisch für die mitteldeutschen Anlagen kommt die Binnenlage als zusätzlicher Faktor hinzu. Der Cracker in Böhlen gilt als Herzstück der chemischen Produktion in Mitteldeutschland. Seine Erzeugnisse werden in den umliegenden Standorten des Konzerns weiterverarbeitet, darunter auch Werke in Schkopau und Leuna. Zahlreiche Politiker und Gewerkschafter, darunter Bundeskanzler Friedrich Merz und die Ministerpräsidenten von Sachsen und Sachsen-Anhalt, hatten sich für den Erhalt der Anlagen ausgesprochen. Trotz dieser Interventionen konnte die Schließung nicht verhindert werden. Dow betreibt in Deutschland insgesamt 13 Standorte und beschäftigt rund 3400 Mitarbeiter. Neben den betroffenen Anlagen betreibt Dow in Mitteldeutschland weitere Produktionsstätten, darunter Kunststoffanlagen in Schkopau und Leuna sowie eine Anilin-Anlage in Böhlen, die von der aktuellen Entscheidung nicht betroffen sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dow Chemical schließt Standorte in Mitteldeutschland: 550 Arbeitsplätze betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dow Chemical schließt Standorte in Mitteldeutschland: 550 Arbeitsplätze betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dow Chemical schließt Standorte in Mitteldeutschland: 550 Arbeitsplätze betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!