LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Preisänderungen bei Cursor, einem beliebten KI-gestützten Codierungswerkzeug, haben bei Nutzern für Unmut gesorgt. Anysphere, das Unternehmen hinter Cursor, hat sich nun für die unzureichende Kommunikation entschuldigt.
Die Einführung neuer Preisstrukturen bei Cursor, einem weit verbreiteten KI-gestützten Codierungswerkzeug, hat bei vielen Nutzern für Verwirrung und Unmut gesorgt. Anysphere, das Unternehmen hinter Cursor, hat sich nun öffentlich entschuldigt. Michael Truell, CEO von Anysphere, räumte in einem Blogpost ein, dass die Kommunikation der Änderungen nicht klar genug war und viele Nutzer überrascht hat.
Die Änderungen betrafen das Pro-Abonnement von Cursor, das bisher für 20 US-Dollar pro Monat 500 schnelle Antworten auf Anfragen an fortschrittliche KI-Modelle von OpenAI, Anthropic und Google bot. Nach der Änderung erhalten Nutzer nun 20 US-Dollar Guthaben für die Nutzung, die nach API-Raten abgerechnet wird. Sobald dieses Limit erreicht ist, müssen zusätzliche Credits erworben werden, um den Dienst weiter zu nutzen.
Viele Nutzer äußerten ihren Unmut über die neuen Bedingungen, insbesondere da sie schnell an die Grenzen der Nutzung stießen, insbesondere bei der Verwendung der neuen Claude-Modelle von Anthropic, die für Codierungsaufgaben besonders beliebt sind. Einige Nutzer berichteten, dass sie unerwartet zusätzliche Kosten hatten, da sie die neuen Bedingungen nicht vollständig verstanden hatten.
Anysphere hat angekündigt, betroffenen Nutzern die unerwarteten Kosten zu erstatten und in Zukunft klarer über Preisänderungen zu informieren. Die Änderungen wurden notwendig, da neue KI-Modelle mehr Rechenressourcen benötigen und somit teurer in der Nutzung sind. Diese Kosten wurden bisher von Cursor getragen, werden nun aber an die Nutzer weitergegeben.
Der Markt für KI-gestützte Codierungswerkzeuge ist hart umkämpft. Neben Cursor gibt es zahlreiche andere Anbieter, die ähnliche Dienste anbieten. Anthropic hat kürzlich mit Claude Code ein eigenes Codierungswerkzeug auf den Markt gebracht, das bei Unternehmen großen Anklang findet. Dies hat den Druck auf Cursor erhöht, wettbewerbsfähig zu bleiben.
Um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben, hat Anysphere langfristige Verträge mit OpenAI, Anthropic, Google und xAI abgeschlossen, um ein neues Ultra-Abonnement für 200 US-Dollar pro Monat anzubieten, das höhere Nutzungslimits bietet. Diese strategischen Partnerschaften sollen sicherstellen, dass Cursor auch in Zukunft Zugang zu den neuesten und leistungsfähigsten KI-Modellen hat.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cursor entschuldigt sich für unklare Preisänderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cursor entschuldigt sich für unklare Preisänderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cursor entschuldigt sich für unklare Preisänderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!