LONDON (IT BOLTWISE) – Die neuesten faltbaren Smartphones von Samsung, das Galaxy Z Fold 7 und das Galaxy Z Flip 7, stellen Nutzer vor eine kostspielige Herausforderung: Die Reparatur der empfindlichen Displays kann nahezu so teuer sein wie der Kauf eines neuen High-End-Smartphones.
Die Einführung der neuesten Foldables von Samsung, dem Galaxy Z Fold 7 und dem Galaxy Z Flip 7, hat nicht nur technologische Begeisterung ausgelöst, sondern auch Bedenken hinsichtlich der Reparaturkosten. Die Bildschirme dieser Geräte sind zwar technologisch fortschrittlich, aber auch besonders anfällig für Schäden, die kostspielige Reparaturen nach sich ziehen können. Laut Branchenberichten belaufen sich die Materialkosten für das Hauptdisplay des Galaxy Z Fold 7 auf satte 761 Euro, während das kleinere Außendisplay mit 525 Euro zu Buche schlägt. Diese Preise beziehen sich ausschließlich auf die Materialkosten und schließen die Arbeitskosten eines Technikers nicht ein. Zum Vergleich: Für den Preis eines Hauptdisplays könnte man sich bereits ein neues Samsung Galaxy S24 Plus leisten. Auch das Galaxy Z Flip 7 ist in dieser Hinsicht nicht viel günstiger, obwohl es das preiswertere der beiden Modelle ist. Hier kostet das Hauptdisplay 342 Euro und das Außendisplay 207 Euro. Diese hohen Kosten werfen Fragen zur Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Geräte auf. Samsungs reguläre Garantie deckt keine Unfallschäden ab, was bedeutet, dass Nutzer bei selbstverschuldeten Schäden ohne Zusatzversicherung oder Garantie auf den Kosten sitzen bleiben. Angesichts dieser Umstände könnte Samsungs Zusatzversicherung Care+ eine sinnvolle Investition darstellen. Diese bietet für einen monatlichen Beitrag von 10,49 Euro oder 205 Euro für zwei Jahre Schutz gegen Unfallschäden, wobei eine Selbstbeteiligung von 149 Euro anfällt. Für das Galaxy Z Flip 7 sind die Beiträge ähnlich, jedoch ist die Selbstbeteiligung mit 119 Euro etwas niedriger. Diebstahlschutz ist in beiden Fällen nicht inbegriffen. Trotz der robusten Bauweise, die Samsung für seine Foldables bewirbt, bleibt die Realität, dass ein unachtsamer Moment zu erheblichen Kosten führen kann. In der Zukunft könnten die Reparaturkosten den Restwert des Geräts übersteigen, was die Frage aufwirft, ob die Investition in ein Foldable langfristig sinnvoll ist. Die hohen Reparaturkosten könnten auch Auswirkungen auf den Markt haben, da sie potenzielle Käufer abschrecken könnten. Hersteller wie Samsung stehen vor der Herausforderung, die Balance zwischen innovativer Technologie und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit zu finden. Die Frage bleibt, ob die Faszination für Foldables die potenziellen finanziellen Risiken überwiegt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hohe Reparaturkosten bei Samsungs neuen Foldables: Eine Herausforderung für Nutzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hohe Reparaturkosten bei Samsungs neuen Foldables: Eine Herausforderung für Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hohe Reparaturkosten bei Samsungs neuen Foldables: Eine Herausforderung für Nutzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!