LONDON (IT BOLTWISE) – Eine innovative KI-Technologie soll die verlorenen Szenen von Orson Welles’ Filmklassiker ‘The Magnificent Ambersons’ rekonstruieren. Diese bahnbrechende Entwicklung könnte die Filmwelt revolutionieren, indem sie verlorene Meisterwerke wieder zum Leben erweckt.

Die Welt der Filmrestaurierung steht vor einem potenziellen Durchbruch: Eine KI-Technologie soll die verlorenen Szenen von Orson Welles’ Filmklassiker ‘The Magnificent Ambersons’ rekonstruieren. Diese Szenen, die ursprünglich aus dem Film entfernt und zerstört wurden, könnten dank der Bemühungen des Showrunner-Teams und der Unterstützung von KI-Tools wiederhergestellt werden. Die Ankündigung hat in der Filmwelt für Aufsehen gesorgt, da sie die Möglichkeit bietet, ein Stück Filmgeschichte wiederzubeleben.
Edward Saatchi, CEO des interaktiven KI-Filmstudios Fable, das die Showrunner-Plattform betreibt, erklärte, dass die Entscheidung, mit Orson Welles zu beginnen, auf dessen Status als einer der größten Geschichtenerzähler der letzten 200 Jahre zurückzuführen sei. Die Skepsis gegenüber der Rolle der KI im Kino ist weit verbreitet, doch Saatchi hofft, dass dieses Projekt zeigt, wie KI positiv zur Erzählkunst beitragen kann.
Die Herausforderung, die verlorenen 43 Minuten von ‘The Magnificent Ambersons’ zu rekonstruieren, ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit gab es Versuche, den Film zu restaurieren, darunter eine Rekonstruktion mit Standbildern, die 2005 auf dem Locarno Film Festival Premiere feierte. Doch die aktuelle Initiative, die auf fortschrittliche KI-Technologien setzt, könnte neue Maßstäbe setzen und die Möglichkeiten der Filmrestaurierung erweitern.
Obwohl Showrunner keine Rechte an ‘The Magnificent Ambersons’ besitzt, ist das Ziel des Projekts nicht die Kommerzialisierung der rekonstruierten Szenen, sondern deren Existenz in der Welt zu sichern. Dies könnte eine Antwort auf die Frage sein, ob der Film in seiner ursprünglichen Form das beste Werk von Orson Welles gewesen wäre. Die Filmwelt wartet gespannt auf die Ergebnisse dieser technologischen Bemühungen, die das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir über verlorene Kunstwerke denken, grundlegend zu verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

IT System Engineer KI (m/w/d)

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Technologie rekonstruiert verlorene Szenen aus Orson Welles’ Filmklassiker" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Technologie rekonstruiert verlorene Szenen aus Orson Welles’ Filmklassiker" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Technologie rekonstruiert verlorene Szenen aus Orson Welles’ Filmklassiker« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!