LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren für die menschliche Gesundheit ist seit langem bekannt, doch eine neue Studie aus dem Jahr 2024 legt nahe, dass diese Nährstoffe auch bei der Reduzierung von Aggressionen eine Rolle spielen könnten.
Omega-3-Fettsäuren, die häufig in Fischölkapseln als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich sind, werden seit Jahren für ihre positiven Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit geschätzt. Eine aktuelle Studie der University of Pennsylvania hat nun gezeigt, dass diese Fettsäuren auch das Potenzial haben, Aggressionen um bis zu 28 Prozent zu reduzieren. Diese Erkenntnisse basieren auf einer umfassenden Meta-Analyse von 29 randomisierten kontrollierten Studien mit insgesamt 3.918 Teilnehmern.
Die Verbindung zwischen Ernährung und Verhalten ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit wurde Omega-3 mit der Prävention von Schizophrenie in Verbindung gebracht, und es wird angenommen, dass Aggressionen und antisoziales Verhalten teilweise auf einen Mangel an Nährstoffen zurückzuführen sind. Die Forscher der University of Pennsylvania haben frühere, kleinere Studien zu den Auswirkungen von Omega-3 auf Aggressionen weiterentwickelt und dabei eine bemerkenswerte kurzfristige Wirkung festgestellt.
Die Studien, die zwischen 1996 und 2024 durchgeführt wurden, dauerten im Durchschnitt 16 Wochen und umfassten eine Vielzahl von Demografien, von Kindern unter 16 Jahren bis hin zu älteren Menschen zwischen 50 und 60 Jahren. Die Reduktionen in der Aggression umfassten sowohl reaktive Aggression (als Reaktion auf Provokationen) als auch proaktive Aggression (geplantes Verhalten). Diese Unterscheidung war vor der Studie unklar, was die Bedeutung der Ergebnisse weiter unterstreicht.
Neurokriminologe Adrian Raine, der an der Meta-Analyse beteiligt war, betont, dass es an der Zeit sei, Omega-3-Supplementierung zur Reduzierung von Aggressionen zu implementieren, unabhängig davon, ob der Kontext die Gemeinschaft, die Klinik oder das Strafjustizsystem ist. Die Forscher vermuten, dass die Art und Weise, wie Omega-3 Entzündungen reduziert und lebenswichtige Gehirnprozesse unterstützt, zur Regulierung von Aggressionen beitragen könnte.
Obwohl größere Studien über längere Zeiträume erforderlich sind, um diese Beziehung weiter zu festigen, trägt die aktuelle Forschung zu unserem Verständnis bei, wie Fischölpillen und das darin enthaltene Omega-3 für das Gehirn von Vorteil sein könnten. Eltern, die nach Behandlungsmöglichkeiten für ein aggressives Kind suchen, sollten wissen, dass zusätzlich zu anderen Behandlungen eine Extraportion Fisch pro Woche ebenfalls helfen könnte.
Die positiven Auswirkungen von Omega-3 beschränken sich nicht nur auf die Reduzierung von Aggressionen. Studien haben gezeigt, dass aus Fischöl gewonnene Medikamente das Risiko tödlicher Herzinfarkte, Schlaganfälle und anderer Herzgesundheitsprobleme verringern können. Diese Erkenntnisse bieten reichlich Anlass, Omega-3 in die Ernährung zu integrieren.
Raine betont jedoch, dass Omega-3 kein Allheilmittel ist, das das Problem der Gewalt in der Gesellschaft vollständig lösen wird. Dennoch ist er überzeugt, dass es helfen kann und dass wir auf das neue Wissen reagieren sollten. Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Aggression and Violent Behavior veröffentlicht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Omega-3: Ein potenzieller Helfer gegen Aggression" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Omega-3: Ein potenzieller Helfer gegen Aggression" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Omega-3: Ein potenzieller Helfer gegen Aggression« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!