LONDON (IT BOLTWISE) – In der modernen Arbeitswelt wird oft betont, dass Qualifikationen und Fähigkeiten die entscheidenden Faktoren bei Einstellungsentscheidungen sind. Doch eine neue Studie wirft ein Licht auf die subtile Rolle, die Attraktivität in diesem Prozess spielen kann.
In der heutigen Arbeitswelt wird häufig betont, dass Qualifikationen und Fähigkeiten die entscheidenden Faktoren bei Einstellungsentscheidungen sind. Doch eine neue Studie, veröffentlicht in den Archives of Sexual Behavior, zeigt, dass Attraktivität eine subtilere Rolle spielen könnte, als viele zugeben möchten. Die Untersuchung, die in Polen durchgeführt wurde, beleuchtet, wie verschiedene Dimensionen der Attraktivität, zusammengefasst unter dem Begriff ‘erotisches Kapital’, in sozialen und beruflichen Kontexten wahrgenommen werden.
Der Begriff ‘erotisches Kapital’, geprägt von der Soziologin Catherine Hakim, umfasst Merkmale wie Schönheit, soziale und sexuelle Attraktivität, Lebhaftigkeit und soziale Präsentation. Diese Faktoren beeinflussen, wie Menschen in sozialen, romantischen und beruflichen Umgebungen wahrgenommen werden. Die Studie zeigt, dass soziale Attraktivität und Lebhaftigkeit in privaten und beruflichen Kontexten als besonders einflussreich angesehen werden, während physische Schönheit und sexuelle Attraktivität weniger Gewicht haben.
Interessanterweise zeigt die Studie, dass Männer tendenziell mehr Wert auf sexuelle Attraktivität legen als Frauen, während Frauen soziale Wärme und Energie höher bewerten. Diese Unterschiede deuten darauf hin, dass Geschlecht und Alter eine Rolle dabei spielen, wie Attraktivität wahrgenommen wird. Jüngere Teilnehmer legten mehr Wert auf sexuelle Anziehungskraft, während ältere Teilnehmer Vitalität und persönliche Präsentation höher bewerteten.
Obwohl viele Teilnehmer angaben, dass physische Schönheit bei Einstellungsentscheidungen nicht besonders einflussreich sei, widerspricht dies früheren Forschungen, die gezeigt haben, dass physische Attraktivität oft unbewusst die Wahrnehmung beeinflusst. Die Forscher vermuten, dass soziale Erwünschtheit eine Rolle bei den Antworten gespielt haben könnte, da die Teilnehmer möglicherweise das sagten, was sie für sozial akzeptabel hielten, anstatt ihre tatsächlichen Vorurteile zuzugeben.
Diese Diskrepanz zwischen idealen und tatsächlichen Verhaltensweisen wirft wichtige Fragen auf. Wenn Menschen behaupten, dass physische Attraktivität bei der Einstellung keine Rolle spielt, aber empirische Beweise das Gegenteil zeigen, könnten unbewusste Vorurteile immer noch subtil die Entscheidungsfindung beeinflussen. Das Erkennen dieser Diskrepanz ist entscheidend, um zu verstehen, wie Menschen Arbeitsplatzdynamiken navigieren und um fairere Einstellungspraktiken zu fördern.
Die Forscher planen, auf dieser Arbeit aufzubauen, indem sie reale Erfahrungen bei der Einstellung und Leistungsbewertung untersuchen und berücksichtigen, wie sowohl Beurteiler als auch Beurteilte die Rolle des erotischen Kapitals wahrnehmen. Sie hoffen auch, zu untersuchen, wie sich bewusste und unbewusste Urteile unterscheiden und ob bestimmte Merkmale je nach Jobtyp oder Unternehmenskultur wichtiger sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in KI Entwicklung - "Integration Automated Driving"

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Rolle von Attraktivität bei Einstellungsentscheidungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Rolle von Attraktivität bei Einstellungsentscheidungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Rolle von Attraktivität bei Einstellungsentscheidungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!