LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verbreitung von Desinformation im digitalen Zeitalter hat eine neue Dimension erreicht. Eine aktuelle Studie warnt vor einer Strategie namens “AIPasta”, die generative KI nutzt, um zahlreiche leicht abgewandelte Versionen falscher Behauptungen zu erstellen. Diese Strategie zielt darauf ab, den Eindruck eines weit verbreiteten öffentlichen Glaubens zu erwecken.
Die Verbreitung von Desinformation im digitalen Zeitalter hat eine neue Dimension erreicht. Eine aktuelle Studie warnt vor einer Strategie namens “AIPasta”, die generative KI nutzt, um zahlreiche leicht abgewandelte Versionen falscher Behauptungen zu erstellen. Diese Strategie zielt darauf ab, den Eindruck eines weit verbreiteten öffentlichen Glaubens zu erwecken.
Im Gegensatz zu herkömmlichem CopyPasta, das dieselbe Nachricht wortwörtlich wiederholt, erhöht AIPasta die Wahrnehmung eines Konsenses, insbesondere in politisch vorbelasteten Gruppen. In Experimenten erhöhte AIPasta den Glauben an Wahl- und Pandemieverschwörungen unter Republikanern effektiver als CopyPasta. Forscher warnen, dass AIPasta schwerer zu erkennen ist und auf sozialen Medienplattformen schwerer zu moderieren sein könnte.
Die Studie, die von Saloni Dash und Kollegen durchgeführt wurde, zeigt, dass generative KI in der Lage ist, überzeugende Inhalte zu produzieren. Während CopyPasta-Kampagnen den Effekt der “repetitiven Wahrheit” ausnutzen, indem sie denselben Text immer wiederholen, um ihn glaubwürdiger erscheinen zu lassen, kombiniert AIPasta diese Strategie mit der Fähigkeit von KI, leicht variierte Versionen zu erstellen.
In AIPasta-Kampagnen kann KI viele leicht unterschiedliche Versionen derselben Nachricht produzieren, was der Öffentlichkeit den Eindruck vermittelt, dass die Nachricht von vielen verschiedenen Menschen weit verbreitet und wahrscheinlich wahr ist. Die Autoren verwendeten sowohl CopyPasta- als auch AIPasta-Methoden, um Botschaften zu Verschwörungstheorien zu produzieren, dass die Präsidentschaftswahl 2020 betrügerisch war oder dass die COVID-19-Pandemie absichtlich herbeigeführt wurde.
In einer Online-Umfrage mit 1.200 Amerikanern, die über Prolific rekrutiert wurden, waren weder CopyPasta noch AIPasta effektiv darin, die Studienteilnehmer davon zu überzeugen, dass die untersuchten Verschwörungstheorien wahr sind. Bei der Untersuchung nur der republikanischen Teilnehmer, die möglicherweise geneigt sind, den spezifischen Verschwörungen Glauben zu schenken, erhöhte AIPasta den Glauben an die falsche Behauptung der Kampagne mehr als CopyPasta.
Für Teilnehmer beider Parteien erhöhte die Exposition gegenüber AIPasta – aber nicht CopyPasta – die Wahrnehmung, dass es einen breiten Konsens darüber gibt, dass die Behauptung wahr ist. Laut den Autoren wurde das für die Studie generierte AIPasta nicht von KI-Textdetektoren erkannt, was darauf hindeutet, dass es schwerer von sozialen Medienplattformen zu entfernen sein wird als CopyPasta, was wahrscheinlich seine Effektivität im Vergleich zu CopyPasta verstärkt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AIPasta: Eine neue Herausforderung für die Erkennung von Desinformation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AIPasta: Eine neue Herausforderung für die Erkennung von Desinformation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AIPasta: Eine neue Herausforderung für die Erkennung von Desinformation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!