NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Unsicherheit an den Aktienmärkten hält an, während Investoren auf den bevorstehenden Arbeitsmarktbericht für Juli warten. Die jüngsten Entwicklungen in der Technologiebranche und die Anpassungen der US-Zölle durch Präsident Trump tragen zur Volatilität bei.
Die Aktienmärkte zeigen sich derzeit volatil, da Investoren auf den bevorstehenden Arbeitsmarktbericht für Juli blicken. Die S&P 500 Futures fielen um 0,83 %, während die Nasdaq 100 Futures um 0,99 % nachgaben. Auch die Dow Jones Futures verloren 339 Punkte, was einem Rückgang von 0,77 % entspricht. Diese Entwicklungen spiegeln die Unsicherheit wider, die durch die jüngsten Anpassungen der US-Zölle und die gemischten Ergebnisse der großen Technologieunternehmen hervorgerufen wird.
Präsident Donald Trump hat kurz vor der Frist am 1. August die Zölle auf Importe aus China angepasst. Die neuen Zölle reichen von 10 % bis 41 %, wobei für Waren, die zur Umgehung der Zölle umgeschifft wurden, ein zusätzlicher Aufschlag von 40 % gilt. Diese Maßnahmen könnten die Handelsbeziehungen weiter belasten und die Märkte verunsichern.
In der Zwischenzeit haben die jüngsten Quartalsberichte der großen Technologieunternehmen gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während Apple mit einem Anstieg von 2 % auf starke Gewinne und Umsätze reagierte, fiel der Aktienkurs von Amazon um mehr als 6 %, nachdem das Unternehmen eine schwache Prognose für das operative Ergebnis im laufenden Quartal abgegeben hatte.
Der S&P 500 hat in den letzten Tagen Verluste verzeichnet, trotz solider Ergebnisse von Microsoft und Meta Platforms. Diese Unternehmen profitieren von der zunehmenden Bedeutung der Künstlichen Intelligenz, die als Goldrausch in der Technologiebranche angesehen wird. Dennoch bleiben geopolitische Spannungen und Unsicherheiten in der Geldpolitik als potenzielle Risiken bestehen.
Der bevorstehende Arbeitsmarktbericht wird mit Spannung erwartet, da er weitere Hinweise auf die wirtschaftliche Erholung geben könnte. Experten erwarten einen Anstieg der Beschäftigtenzahlen um 100.000 und einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote auf 4,2 %. Diese Daten könnten die Richtung der Märkte in den kommenden Wochen maßgeblich beeinflussen.
Im Juli konnten die großen Indizes trotz der jüngsten Verluste Gewinne verzeichnen. Der S&P 500 stieg um 2,2 %, während der Nasdaq um 3,7 % zulegte. Der Dow Jones schloss den Monat mit einem leichten Plus von weniger als 0,1 % ab. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Märkte trotz der Herausforderungen weiterhin Potenzial für Wachstum bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Werkstudent (m/w/d) – Fullstack-Entwicklung mit Fokus auf Generative Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "S&P 500 schwankt vor Arbeitsmarktbericht: Unsicherheit trotz Tech-Erfolgen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "S&P 500 schwankt vor Arbeitsmarktbericht: Unsicherheit trotz Tech-Erfolgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »S&P 500 schwankt vor Arbeitsmarktbericht: Unsicherheit trotz Tech-Erfolgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!