DITZINGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Trumpf liefert Laser-Technologie für defensive Verteidigungszwecke und fokussiert sich auf Drohnenabwehrsysteme.

Der deutsche Laserhersteller Trumpf aus Ditzingen hat nach intensiven Diskussionen innerhalb der Eigentümerfamilie beschlossen, seine Technologie auch für die Rüstungsindustrie zugänglich zu machen. Dabei legt das Unternehmen großen Wert darauf, dass seine Laser ausschließlich für defensive Verteidigungswaffen eingesetzt werden. Dies bedeutet konkret, dass Trumpf Laser an Rüstungsfirmen liefern könnte, die diese in Technologien zur Drohnenabwehr integrieren. Diese defensive Ausrichtung ist ein zentraler Bestandteil der neuen Geschäftsstrategie.
Trumpf hat sich lange Zeit gegen eine Beteiligung an militärischen Projekten gewehrt, was in einem Gesellschaftsvertrag festgehalten war. Doch die veränderten sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen, insbesondere durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, haben zu einem Umdenken geführt. Dual-Use-Güter, also Produkte, die sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden können, waren jedoch schon immer Teil der Produktpalette von Trumpf.
Die Entscheidung, in den Rüstungssektor einzusteigen, kommt zu einer Zeit, in der Trumpf mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen hat. Das Unternehmen plant, rund 1.000 Stellen abzubauen, nachdem der Umsatz im Geschäftsjahr 2024/2025 von 5,2 Milliarden Euro auf 4,3 Milliarden Euro gesunken ist. Auch der Auftragseingang ist rückläufig, was die Notwendigkeit neuer Geschäftsfelder unterstreicht.
Die strategische Neuausrichtung von Trumpf könnte weitreichende Auswirkungen auf den Markt haben. Experten sehen in der Fokussierung auf defensive Technologien eine Möglichkeit, sich von anderen Anbietern abzuheben und gleichzeitig ethische Standards zu wahren. Die Integration von Lasertechnologie in Drohnenabwehrsysteme könnte zudem neue Maßstäbe in der Verteidigungstechnik setzen und die Position von Trumpf als innovativer Technologielieferant stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumpf liefert Laser-Technologie für Verteidigungszwecke" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumpf liefert Laser-Technologie für Verteidigungszwecke" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumpf liefert Laser-Technologie für Verteidigungszwecke« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!