LONDON (IT BOLTWISE) – Der Logistikimmobilienmarkt steht vor großen Herausforderungen, da die Nachfrage nach modernen und ESG-konformen Flächen steigt, während das Angebot oft hinterherhinkt.
Der Logistikimmobilienmarkt bleibt auch im Jahr 2025 eine der dynamischsten Anlageklassen, doch die Kluft zwischen der Nachfrage nach modernen, ESG-konformen Flächen und dem oft unzureichenden Angebot wächst. Branchenexperten diskutierten kürzlich über zentrale Fragen und Strategien zur Zukunftssicherung des Marktes. Im Fokus standen dabei Brownfield- und Revitalisierungsstrategien, einheitliche Baustandards sowie die Planbarkeit in der Förderlandschaft. Diese Diskussion wurde von der Kommunikationsberatung Feldhoff & Cie. (FCI) organisiert und brachte Experten wie Janica Gerecke von Logicor und Christian Meister von Hines zusammen.
In den Kernregionen zeigt sich der Markt stabil, während abseits der Top-Lagen die Vermietung zäher verläuft. Mietvertragsverlängerungen nehmen zu, da viele Unternehmen eine langfristige Bindung an neue Immobilien scheuen. Gleichzeitig sind spekulative Entwicklungen in ausgewählten Lagen wieder möglich. Janica Gerecke betont, dass die Nachfrage in den Kernregionen robust bleibt, jedoch selektiver geworden ist. Stefan Weyrauch von NAI apollo bestätigt diese Beobachtungen und hebt die Präferenz der Nutzer für moderne, ESG-konforme Flächen hervor.
Beim Thema Nachhaltigkeit herrscht Einigkeit über die Relevanz, jedoch gibt es eine Lücke zwischen Anspruch und Realität. Photovoltaik und zirkuläre Bauweisen gelten als Standards der Zukunft, werden jedoch durch Netzanschlusskapazitäten und komplexe Genehmigungsverfahren gebremst. Brownfields bieten eine starke Wirkung pro investiertem Euro, da sie Flächenversiegelung vermeiden und Stoffkreisläufe ermöglichen. Dr. Christoph Wiechmann von der OFB Projektentwicklung sieht in der Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit sowohl Risiko als auch Chance.
Die Experten fordern mehr Planbarkeit in der Förderlandschaft, eine konsequente Digitalisierung der Verwaltungsprozesse und einheitliche Baustandards. Christian Meister von Hines betont die Notwendigkeit klarer Energiepfade und digitalisierter Genehmigungsprozesse, um Investitionen zu beschleunigen. Der Kapitalmarkt zeigt weiterhin internationales Interesse an deutschen Logistikimmobilien, insbesondere an Core-Plus und Value-Add Produkten. Die Diskussion verdeutlicht, dass die Logistik ihr ‘New Normal’ gefunden hat, nun aber die Umsetzung folgen muss.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Tax-Tech & KI-Managerin (m/w/x)

Praktikant*in Software Batterieentwicklung Cloud / AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Logistikimmobilien: Strategien für eine nachhaltige Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Logistikimmobilien: Strategien für eine nachhaltige Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Logistikimmobilien: Strategien für eine nachhaltige Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!