LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben herausgefunden, dass extrachromosomale DNA (ecDNA) eine entscheidende Rolle bei der frühen Entwicklung von Glioblastomen spielt. Diese DNA-Ringe tragen häufig das EGFR-Krebsgen und seine aggressiven Varianten, was zu einem schnellen Tumorwachstum und einer Resistenz gegen Therapien führt. Die Entdeckung könnte neue Möglichkeiten für die Früherkennung und personalisierte Behandlung dieser aggressiven Hirntumore eröffnen.

In der Welt der Krebsforschung hat die Entdeckung von extrachromosomaler DNA (ecDNA) in Glioblastomen eine neue Dimension eröffnet. Diese DNA-Ringe, die außerhalb der Chromosomen existieren, tragen oft das EGFR-Krebsgen, das für seine aggressive Natur bekannt ist. Forscher haben festgestellt, dass ecDNA bereits in den frühesten Stadien der Tumorentwicklung auftritt, was auf eine mögliche Gelegenheit zur Früherkennung hinweist.
Glioblastome sind bekannt für ihre Aggressivität und die Schwierigkeit, sie zu behandeln. Die mediane Überlebenszeit liegt bei nur etwa 14 Monaten, und es gab in den letzten Jahrzehnten kaum Fortschritte in der Behandlung. Die Entdeckung, dass ecDNA eine Schlüsselrolle in der frühen Tumorentwicklung spielt, könnte jedoch den Weg für neue Diagnose- und Behandlungsansätze ebnen.
Ein internationales Forscherteam, darunter Wissenschaftler von der Queen Mary University of London und der Stanford University, hat durch die Kombination von Patientendaten, Bildgebung und computergestützter Modellierung herausgefunden, dass ecDNA häufig aggressive Varianten des EGFR-Gens trägt. Diese Varianten machen die Tumore schwerer behandelbar und tragen zur schnellen Ausbreitung bei.
Die Möglichkeit, ecDNA frühzeitig zu erkennen, könnte die Tür zu personalisierten Behandlungsstrategien öffnen. Blutbasierte Tests, die ecDNA nachweisen, könnten es ermöglichen, die Krankheit zu diagnostizieren, bevor sie sich in eine schwer behandelbare Form entwickelt. Dies könnte die Art und Weise, wie Glioblastome diagnostiziert und behandelt werden, grundlegend verändern.
Die Forschung zeigt auch, dass ecDNA mehr als ein Krebsgen gleichzeitig tragen kann, was die Evolution und das Ansprechen von Tumoren auf Behandlungen beeinflusst. Dies unterstreicht die Bedeutung maßgeschneiderter Behandlungen, die auf dem ecDNA-Profil eines Tumors basieren. Die Forscher planen nun, die Auswirkungen verschiedener Behandlungen auf die Anzahl und Art der ecDNA in Glioblastomen weiter zu untersuchen.
Die Erkenntnisse aus dieser Studie könnten nicht nur für Glioblastome, sondern auch für andere Krebsarten von Bedeutung sein. Das Verständnis der Rolle von ecDNA könnte neue Möglichkeiten zur Früherkennung und Behandlung von Krebs eröffnen und die Herausforderungen, die mit der Behandlung dieser aggressiven Tumore verbunden sind, erheblich reduzieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d)

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Werkstudent KI & IT

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Früherkennung von Glioblastom durch extrachromosomale DNA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Früherkennung von Glioblastom durch extrachromosomale DNA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Früherkennung von Glioblastom durch extrachromosomale DNA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!