PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Frankreich geht innovative Wege, um den Ärztemangel in ländlichen Gebieten zu bekämpfen. Mit Hightech-Boxen, die medizinische Geräte und Videoberatung bieten, wird eine Alternative zur klassischen Arztpraxis geschaffen. Diese Lösung soll den Zugang zur medizinischen Versorgung verbessern und könnte bald in ganz Europa Schule machen.

In Frankreich wird eine innovative Lösung zur Bekämpfung des Ärztemangels in ländlichen Gebieten eingeführt. Hightech-Boxen, ausgestattet mit medizinischen Geräten und der Möglichkeit zur ärztlichen Videoberatung, bieten eine Alternative zur traditionellen Arztpraxis. Diese Boxen, die von Unternehmen wie “Box médicale” bereitgestellt werden, sollen den Zugang zur medizinischen Versorgung in Regionen verbessern, in denen es an Ärzten mangelt.
Bis Januar plant “Box médicale”, die Anzahl dieser Boxen von derzeit 12 auf 100 zu erhöhen. Diese Boxen sind einfache, begehbare Container, die mit Geräten wie Thermometern, Blutdruckmessgeräten und Stethoskopen ausgestattet sind. Nutzer können über Videotelefonie mit einem Arzt sprechen und gleichzeitig Untersuchungen durchführen lassen. Diese Technologie wird von mehreren Unternehmen in Frankreich angeboten, darunter Tessan und Medadom, die auch kleinere Kabinen für Apotheken bereitstellen.
In der kleinen Gemeinde Saint-Georges-Motel, die seit April eine solche Box nutzt, wird das Konzept als großer Erfolg gefeiert. Bürgermeister Jean-Louis Guirlin berichtet von positiven Rückmeldungen der Nutzer. Die Box ist täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet, und Termine können telefonisch, online oder per QR-Code gebucht werden. Die automatische Desinfektion der Box nach jeder Nutzung minimiert das Ansteckungsrisiko, was besonders während Epidemien von Vorteil ist.
Die Einführung dieser Technologie wirft jedoch auch Fragen auf. Der französische Dachverband für Patientenvereinigungen weist darauf hin, dass die Teleberatungs-Kabinen nur einen eingeschränkten medizinischen Service bieten. Es fehlt an direkter Weitervermittlung an Fachkräfte, was insbesondere für chronisch Kranke problematisch sein könnte. Daher wird gefordert, dass die Boxen in die regionale Versorgungsstruktur eingebunden werden, um eine umfassendere Betreuung zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frankreich setzt auf Hightech-Boxen zur Bekämpfung des Ärztemangels" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frankreich setzt auf Hightech-Boxen zur Bekämpfung des Ärztemangels" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frankreich setzt auf Hightech-Boxen zur Bekämpfung des Ärztemangels« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!