SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat ein neues offenes Protokoll für Einkäufe eingeführt, die von KI-Agenten initiiert werden. Das Agent Payments Protocol (AP2) wird von über 60 Händlern und Finanzinstituten unterstützt und soll eine interoperable Lösung für KI-Plattformen, Zahlungssysteme und Anbieter bieten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Google hat kürzlich das Agent Payments Protocol (AP2) vorgestellt, ein neues offenes Protokoll, das speziell für Einkäufe entwickelt wurde, die von KI-Agenten initiiert werden. Diese Agenten sind automatisierte Softwareprogramme, die im Namen der Nutzer einkaufen und Entscheidungen treffen können. Unterstützt wird dieses Protokoll von mehr als 60 Händlern und Finanzinstituten, was seine Bedeutung im Bereich der digitalen Zahlungen unterstreicht.

Das AP2-Protokoll ist darauf ausgelegt, zwischen verschiedenen KI-Plattformen, Zahlungssystemen und Anbietern interoperabel zu sein und bietet für jede Transaktion einen nachvollziehbaren Papierweg. Google betont seine Verpflichtung zur Offenheit und lädt die gesamte Zahlungs- und Technologie-Community ein, an der Weiterentwicklung dieses Protokolls mitzuwirken. Die vollständige Spezifikation von AP2 wurde auf GitHub veröffentlicht, was die Transparenz und Zugänglichkeit des Projekts unterstreicht.

Ein zentrales Merkmal von AP2 ist die Fähigkeit, komplexe Echtzeitinteraktionen zwischen den KI-Agenten der Kunden und den Agenten der Einzelhändler zu ermöglichen. Ein Beispiel aus Googles Ankündigung beschreibt, wie ein Benutzer seinen Agenten bitten kann, für eine Fahrradtour einzukaufen, woraufhin ein zeitlich begrenztes Angebot von einem Fahrradladen-Agenten ausgelöst wird. Diese Art von Transaktionen erfordert sowohl technologische als auch soziale Komplexität, da die Agenten zwei separate Genehmigungen registrieren müssen, bevor ein Kauf getätigt werden kann.

Zusätzlich zu den traditionellen Zahlungsmethoden hat Google in Zusammenarbeit mit Kryptowährungsunternehmen wie Coinbase, Metamask und der Ethereum Foundation eine Erweiterung entwickelt, die das kryptowährungsorientierte x402-Protokoll integriert. Dies ermöglicht KI-gesteuerte Einkäufe direkt aus Krypto-Wallets, was die Flexibilität und Reichweite des AP2-Protokolls weiter erhöht.

Während Google mit AP2 einen bedeutenden Schritt in Richtung KI-gesteuerter Einkäufe macht, arbeiten auch andere Technologieunternehmen an ähnlichen Systemen. Perplexity bietet beispielsweise einen Buy With Pro-Service in seinem agentischen Browser an, und der Zahlungsanbieter Stripe entwickelt ebenfalls Softwaretools für agentische Einkäufe, die jedoch nicht so umfassend sind wie AP2.

Der Erfolg von AP2 wird letztlich davon abhängen, wie gut es von anderen Akteuren im Ökosystem unterstützt wird, insbesondere von Entwicklern, die agentische Einkaufssysteme aufbauen. Die Unterstützung großer Finanzdienstleister wie Mastercard, American Express und PayPal verleiht dem Protokoll jedoch bereits jetzt eine bedeutende Präsenz auf dem Markt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Google führt neues Protokoll für KI-gesteuerte Einkäufe ein - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Google führt neues Protokoll für KI-gesteuerte Einkäufe ein
Google führt neues Protokoll für KI-gesteuerte Einkäufe ein (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google führt neues Protokoll für KI-gesteuerte Einkäufe ein".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Einkäufe Finanzinstitute Google KI Künstliche Intelligenz Protokoll Zahlungen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google führt neues Protokoll für KI-gesteuerte Einkäufe ein" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google führt neues Protokoll für KI-gesteuerte Einkäufe ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google führt neues Protokoll für KI-gesteuerte Einkäufe ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    359 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs