WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Tesla sieht sich erneut mit Sicherheitsbedenken konfrontiert, da die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) eine Untersuchung zu den elektronischen Türgriffen des Unternehmens eingeleitet hat. Diese können bei einem Stromausfall versagen und Insassen, insbesondere Kinder, im Fahrzeug einschließen. Die Untersuchung konzentriert sich auf das Model Y, könnte jedoch auf andere Modelle ausgeweitet werden.

Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hat eine Untersuchung gegen Tesla eingeleitet, die sich auf die elektronischen Türgriffe des Unternehmens konzentriert. Diese Türgriffe, die für ihre aerodynamische Gestaltung bekannt sind, können bei einem Stromausfall versagen und Insassen im Fahrzeug einschließen. Besonders besorgniserregend ist dies für Kinder, die möglicherweise nicht in der Lage sind, die manuellen Türöffnungen zu bedienen.
Die Untersuchung betrifft derzeit etwa 174.290 Model Y SUVs, könnte jedoch auf andere Modelle ausgeweitet werden. Die NHTSA reagiert auf zahlreiche Beschwerden von Tesla-Besitzern, die von Vorfällen berichten, bei denen Kinder im Fahrzeug eingeschlossen waren. In neun dokumentierten Fällen konnten Eltern die Türen ihrer Teslas nicht öffnen, um ihre Kinder aus dem Fahrzeug zu holen.
Diese Problematik wird durch die Tatsache verschärft, dass die elektronischen Türgriffe bei einem Ausfall der Niederspannungsbatterie nicht mehr funktionieren. Obwohl Teslas Fahrzeuge mit manuellen Türöffnungen ausgestattet sind, stellt die NHTSA fest, dass insbesondere Kinder diese möglicherweise nicht bedienen können. In Notfällen, wie bei hohen Temperaturen im Fahrzeug, kann dies lebensbedrohlich sein.
Die Untersuchung der NHTSA ist Teil einer Reihe von Untersuchungen gegen Tesla, die auch die Berichterstattung über Unfälle mit der teilautonomen Fahrtechnologie des Unternehmens und die Fernparkfunktion umfassen. Diese Untersuchungen werfen ein Schlaglicht auf die Sicherheitspraktiken von Tesla und könnten zu weiteren regulatorischen Maßnahmen führen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Teamlead (gn) AI Solutions

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla unter Druck: Elektronische Türgriffe im Fokus der Sicherheitsbehörden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla unter Druck: Elektronische Türgriffe im Fokus der Sicherheitsbehörden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla unter Druck: Elektronische Türgriffe im Fokus der Sicherheitsbehörden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!