MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat angekündigt, dass die KI-gestützte Funktion Gemini nun für alle Mac- und Windows-Desktop-Nutzer in den USA verfügbar ist. Diese Erweiterung folgt auf die vorherige Beschränkung auf Abonnenten von Google AI Pro und Google AI Ultra. Die Einführung von agentischen Fähigkeiten in Chrome verspricht eine neue Ära des Browsens, in der KI komplexe Informationen auf Webseiten klären und Aufgaben automatisieren kann.

Google hat kürzlich bekannt gegeben, dass seine KI-Funktion Gemini nun für alle Mac- und Windows-Desktop-Nutzer in den USA verfügbar ist. Diese Funktion war zuvor nur für Abonnenten von Google AI Pro und Google AI Ultra zugänglich. Mit dieser Erweiterung können Nutzer in den USA, die ihre Sprache auf Englisch eingestellt haben, Gemini nutzen, um komplexe Informationen auf Webseiten zu klären. Beispielsweise kann man ein Rezept für Bananenbrot öffnen und Gemini bitten, es glutenfrei zu machen.
Eine der bemerkenswertesten Funktionen von Gemini ist die Fähigkeit, über mehrere Tabs hinweg zu arbeiten. Dies ermöglicht es Nutzern, Informationen schnell zu vergleichen und zusammenzufassen. Ob bei der Planung einer Reise oder beim Vergleich von Matratzenmodellen, Gemini hilft dabei, die gesammelten Informationen zu organisieren und zu verarbeiten.
In naher Zukunft wird Gemini auch in der Lage sein, auf zuvor besuchte Webseiten zuzugreifen, was das Zurückkehren zu früheren Browsing-Sitzungen erleichtert. Nutzer können dann Fragen stellen wie „Auf welcher Seite habe ich letzte Woche den Walnusstisch gesehen?“ oder „Welchen Blog habe ich über den Schulanfang gelesen?“.
Zusätzlich plant Google eine tiefere Integration von Gemini in Chrome mit anderen Google-Apps wie Kalender, YouTube und Maps. Diese Integration soll es Nutzern ermöglichen, Aufgaben wie das Planen von Meetings oder das Abrufen von Standortdetails direkt auf der aktuellen Seite durchzuführen. Zum Beispiel kann man Gemini bitten, zu einem bestimmten Punkt in einem YouTube-Video zu springen.
Google betont, dass der KI-Assistent auch in der Lage sein wird, lästige Aufgaben zu erledigen, wie das Buchen eines Friseurtermins oder das Bestellen von Lebensmitteln. Gemini navigiert zur entsprechenden Seite, fügt Artikel in den Warenkorb hinzu und lässt den Nutzer die Zahlung abschließen.
Die neuen agentischen Fähigkeiten sollen in den kommenden Monaten in Chrome verfügbar sein. Es ist erwähnenswert, dass OpenAI Anfang dieses Jahres Operator eingeführt hat, einen KI-Agenten, der Aufgaben autonom ausführt.
Darüber hinaus bringt Google AI Mode, seine erweiterte Suchfunktion, direkt in die Chrome-Adressleiste. Mit AI Mode können Nutzer komplexe Fragen stellen und mit Folgefragen tiefer in Themen eintauchen. Diese Funktion wird später in diesem Monat in den USA eingeführt und soll in Zukunft auf weitere Länder und Sprachen ausgeweitet werden.
Google plant auch, die Gemini Nano-Modelle zu nutzen, um gegen Betrugsversuche wie gefälschte Virenwarnungen und betrügerische Gewinnspiele vorzugehen. Diese Betrugsversuche imitieren oft vertrauenswürdige Marken und nutzen generative KI, um überzeugende Phishing-Versuche zu erstellen.
Schließlich hat Google angekündigt, dass es KI einsetzt, um Nutzern zu helfen, kompromittierte Passwörter mit einem Klick auf unterstützten Seiten wie Coursera, Spotify und Duolingo zu ändern. Wenn Chrome warnt, dass ein Passwort bei einem Datenleck offengelegt wurde, kann es ein neues erstellen und speichern.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Entwickler (m/w/d)

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google integriert Gemini in Chrome für US-Nutzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google integriert Gemini in Chrome für US-Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google integriert Gemini in Chrome für US-Nutzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!