LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin bleibt ein heißes Thema in der Finanzwelt. Michael Saylor, ein prominenter Verfechter der Kryptowährung, prognostiziert einen enormen Anstieg des Bitcoin-Wertes in den nächsten Jahrzehnten. Doch wie realistisch sind solche Vorhersagen, und welche Faktoren könnten diese Entwicklung beeinflussen?

Michael Saylor, der als Pionier der Bitcoin-Treasury-Bewegung gilt, hat in den letzten Jahren erheblich in Bitcoin investiert. Seine Firma, Strategy, besitzt mittlerweile 3% aller im Umlauf befindlichen Bitcoin. Trotz der Volatilität des Marktes und zahlreicher Kritiker hat sich der Aktienkurs von Strategy in den letzten fünf Jahren um beeindruckende 2.200% gesteigert.
Saylor ist überzeugt, dass Bitcoin noch am Anfang seiner Entwicklung steht und prognostiziert einen Anstieg des Bitcoin-Wertes um 18.254% in den nächsten 21 Jahren. Diese Vorhersage basiert auf der begrenzten Anzahl von 21 Millionen Bitcoin, die jemals existieren werden, was das Potenzial für eine Wertsteigerung aufgrund der Knappheit erhöht.
Die politische Landschaft in den USA hat ebenfalls Einfluss auf den Bitcoin-Markt. Unter der Trump-Administration wurden Maßnahmen ergriffen, um die USA als Krypto-Hauptstadt der Welt zu etablieren. Dazu gehören die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve und die Erleichterung von Investitionen in digitale Vermögenswerte durch 401(k)-Pläne.
Obwohl Saylor und andere Bitcoin-Befürworter die Kryptowährung als digitales Gold und Inflationsschutz betrachten, bleibt die Frage, ob Bitcoin tatsächlich diesen Status erreichen kann. Die Meinungen sind geteilt, und während einige Investoren auf das Potenzial von Bitcoin setzen, bleiben andere skeptisch. BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, empfiehlt eine begrenzte Allokation von 2% in Bitcoin innerhalb eines diversifizierten Portfolios.
Investoren sollten jedoch vorsichtig sein und sich der Risiken bewusst sein, die mit solch optimistischen Prognosen verbunden sind. Bitcoin generiert keine Erträge oder freien Cashflows, was es schwierig macht, seinen inneren Wert zu bestimmen. Dennoch könnte Bitcoin aufgrund seiner begrenzten Verfügbarkeit und der zunehmenden Akzeptanz in der Finanzwelt eine interessante Ergänzung zu einem diversifizierten Portfolio darstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Eine Investition mit Potenzial oder Spekulation?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Eine Investition mit Potenzial oder Spekulation?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Eine Investition mit Potenzial oder Spekulation?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!