MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – WhatsApp hat eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Nachrichten direkt in ihrer bevorzugten Sprache zu übersetzen. Diese Funktion ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar und bietet eine nahtlose Integration in die bestehende Chat-Oberfläche.

WhatsApp, die weltweit beliebte Messaging-Plattform, hat eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Nachrichten in ihre bevorzugte Sprache zu übersetzen. Diese Funktion, die sowohl auf iOS als auch auf Android verfügbar ist, wurde von dem Meta-eigenen Unternehmen angekündigt und soll die Kommunikation über Sprachbarrieren hinweg erleichtern.
Die neue Übersetzungsfunktion ist einfach zu bedienen: Nutzer können eine Nachricht in einer fremden Sprache lange drücken und dann auf „Übersetzen“ tippen. Anschließend können sie die Sprache auswählen, aus der oder in die sie übersetzen möchten, und diese für die zukünftige Verwendung herunterladen. Diese Funktion ist in Einzelchats, Gruppenchats und Kanal-Updates verfügbar.
Für Android-Nutzer gibt es zusätzlich die Möglichkeit, die automatische Übersetzung für einen gesamten Chat-Thread zu aktivieren, sodass alle zukünftigen eingehenden Nachrichten in diesem Gespräch automatisch übersetzt werden. Dies bietet eine bequeme Lösung für Nutzer, die regelmäßig mit Personen in verschiedenen Sprachen kommunizieren.
Ein wichtiger Aspekt dieser Funktion ist, dass die Übersetzungen auf dem Gerät des Nutzers erfolgen, was bedeutet, dass WhatsApp keinen Zugriff auf die übersetzten Nachrichten hat. Dies stellt sicher, dass die Nachrichten weiterhin verschlüsselt bleiben und die Privatsphäre der Nutzer gewahrt wird.
Mit über 3 Milliarden Nutzern in mehr als 180 Ländern ist WhatsApp bestrebt, seine Nutzer weltweit miteinander zu verbinden. Die Einführung der Übersetzungsfunktion ist ein weiterer Schritt, um die Kommunikation über Sprachgrenzen hinweg zu erleichtern und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Die Einführung dieser Funktion erfolgt nur wenige Monate, nachdem Apple eine Live-Übersetzungsfunktion in seiner Nachrichten-App gestartet hat. Dies zeigt den wachsenden Trend, Sprachbarrieren in der digitalen Kommunikation zu überwinden.
Die Übersetzungsfunktion wird ab sofort für Android- und iPhone-Nutzer eingeführt. Android-Nutzer können Übersetzungen in sechs Sprachen nutzen: Englisch, Spanisch, Hindi, Portugiesisch, Russisch und Arabisch. iPhone-Nutzer haben Zugang zu einer breiteren Palette von Sprachen, darunter Arabisch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Mandarin-Chinesisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Thai, Türkisch, Ukrainisch und Vietnamesisch.
Es bleibt abzuwarten, wann WhatsApp plant, die Übersetzungsfunktion auch für die Web- oder Desktop-Apps auf Windows und Mac verfügbar zu machen. Diese Erweiterung könnte die Funktionalität von WhatsApp weiter verbessern und die Plattform für noch mehr Nutzer zugänglich machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Project Lead AI NATION

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp führt Übersetzungsfunktion für Nachrichten ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp führt Übersetzungsfunktion für Nachrichten ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp führt Übersetzungsfunktion für Nachrichten ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!