NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Freitag leicht nachgegeben, obwohl die jüngsten Wirtschaftsdaten stabil blieben. Der T-Note-Future für zehnjährige Papiere fiel um 0,07 Prozent auf 112,13 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen lag bei 4,19 Prozent. Trotz der leichten Verluste blieben die Kursausschläge moderat, da die Daten zu Konsumausgaben und Einkommensentwicklung besser als erwartet ausfielen.

In der vergangenen Woche verzeichneten US-Staatsanleihen leichte Kursverluste, was auf die jüngsten Wirtschaftsdaten zurückzuführen ist, die besser als erwartet ausfielen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere, bekannt als T-Note-Future, sank um 0,07 Prozent auf 112,13 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen lag bei 4,19 Prozent. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Märkte trotz positiver Wirtschaftsdaten vorsichtig bleiben.
Die jüngsten Daten zu Konsumausgaben und Einkommensentwicklung in den USA übertrafen die Erwartungen der Volkswirte. Die Verbraucherpreise stiegen im Jahresvergleich um 2,7 Prozent, gemessen am Preisindex PCE, der von der US-Notenbank Fed bevorzugt wird. Die Fed strebt eine Inflationsrate von zwei Prozent an, was bedeutet, dass die aktuellen Zahlen nahe an diesem Ziel liegen. Dennoch bleibt die Unsicherheit über die zukünftige Zinspolitik der Fed bestehen.
Ein weiterer wichtiger Indikator, das Verbrauchervertrauen, das von der Universität von Michigan erhoben wird, ist im September stärker gesunken als zuvor angenommen. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Verbraucher trotz stabiler Wirtschaftsdaten vorsichtig bleiben. Die Fed hat signalisiert, dass sie die Leitzinsen weiter senken könnte, jedoch bleibt das Ausmaß dieser Senkungen unklar. Einige Vertreter der Fed haben die Erwartungen in dieser Hinsicht gedämpft.
Insgesamt zeigt sich, dass die Märkte in einer Phase der Unsicherheit verharren, da sie auf weitere Signale der Fed warten. Die Anleihekurse könnten weiterhin volatil bleiben, abhängig von den kommenden Wirtschaftsdaten und den Entscheidungen der Fed. Analysten beobachten die Entwicklungen genau, um die zukünftige Richtung der Zinspolitik besser einschätzen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Staatsanleihen verzeichnen leichte Kursverluste trotz stabiler Wirtschaftsdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Staatsanleihen verzeichnen leichte Kursverluste trotz stabiler Wirtschaftsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Staatsanleihen verzeichnen leichte Kursverluste trotz stabiler Wirtschaftsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!