WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Deutschen Einheit hat das Statistische Bundesamt eine umfassende Analyse der 1990 geborenen Deutschen durchgeführt. Diese Generation zeichnet sich durch eine hohe Bildungsrate aus, steht jedoch vor finanziellen Herausforderungen. Trotz ihrer Qualifikationen verdienen sie im Durchschnitt weniger als ihre älteren Kollegen. Zudem zeigt sich eine starke Präsenz von Menschen mit Migrationshintergrund in dieser Altersgruppe.

Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Deutschen Einheit hat das Statistische Bundesamt eine umfassende Analyse der 1990 geborenen Deutschen durchgeführt. Diese Generation, die etwa 1,1 Millionen Menschen umfasst, stellt 1,4 Prozent der Gesamtbevölkerung dar. Besonders auffällig ist die hohe Bildungsrate dieser Altersgruppe, die jedoch nicht mit einem überdurchschnittlichen Einkommen einhergeht.
Die 35-Jährigen in Deutschland sind gut ausgebildet: Ein Drittel hat einen Hochschulabschluss, ein weiteres Drittel eine abgeschlossene Berufsausbildung. Trotz dieser Qualifikationen liegt ihr durchschnittlicher Bruttoverdienst mit 4.555 Euro unter dem Durchschnitt aller Vollzeitbeschäftigten, der bei 4.634 Euro liegt. Diese Diskrepanz wirft Fragen über die Wertschätzung und Entlohnung von Bildung in der deutschen Arbeitswelt auf.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt dieser Generation ist die hohe Zahl an Menschen mit Migrationshintergrund. 36 Prozent der 35-Jährigen haben eine Einwanderungsgeschichte, wobei 29 Prozent selbst nach Deutschland eingewandert sind. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den größeren Städten wider, wo die meisten dieser Menschen leben, darunter Leipzig, Berlin, München und Frankfurt am Main.
Familienstrukturen sind ebenfalls ein zentrales Thema: Mehr als die Hälfte der 35-Jährigen lebt mit minderjährigen Kindern zusammen, und ein ähnlich hoher Anteil ist verheiratet oder lebt in einer Lebenspartnerschaft. Diese demografischen Entwicklungen könnten langfristige Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt und die soziale Infrastruktur haben, da 64 Prozent dieser Altersgruppe zur Miete wohnen, was deutlich über dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung liegt.
Die Arbeitsmarktbeteiligung dieser Generation ist hoch, wobei 85 Prozent erwerbstätig sind. Dennoch zeigt sich eine geschlechterspezifische Aufteilung: Während 90 Prozent der Männer arbeiten, sind es bei den Frauen nur 79 Prozent, von denen viele in Teilzeit beschäftigt sind. Diese Unterschiede verdeutlichen die anhaltenden Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "35-Jährige in Deutschland: Gut ausgebildet, aber unterbezahlt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "35-Jährige in Deutschland: Gut ausgebildet, aber unterbezahlt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »35-Jährige in Deutschland: Gut ausgebildet, aber unterbezahlt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!