LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat erneut einen Rekordwert erreicht, obwohl die Dynamik des Anstiegs nachgelassen hat. Der jüngste Preisanstieg wird durch den teilweisen Regierungsstillstand in den USA beeinflusst, der die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold erhöht hat. Trotz der geopolitischen Unsicherheiten und der aggressiven Zollpolitik der USA bleibt der Goldpreis auf einem hohen Niveau.

Der Goldpreis hat in den letzten Tagen neue Höchststände erreicht, wobei der Preis für eine Feinunze zeitweise fast 3.876 Dollar betrug. Dies stellt einen neuen Rekord dar, obwohl die Dynamik des Anstiegs nachgelassen hat. Der jüngste Rekord liegt nur vier Dollar über dem vorherigen Höchststand vom Dienstagmorgen. Am Dienstag fiel der Goldpreis nach einem hohen Wert am Morgen auf rund 3.800 Dollar, bevor er sich wieder erholte.
Der Anstieg des Goldpreises in den letzten Tagen ist auf den teilweisen Regierungsstillstand in den USA zurückzuführen. Diese Unsicherheit hat die ohnehin schon anhaltende Goldpreis-Rally weiter angeheizt. Am Mittwochmorgen trat der Regierungsstillstand in Kraft, was die Rally jedoch nicht weiter befeuerte. Im bisherigen Jahresverlauf hat sich Gold um mehr als 47 Prozent verteuert, was auf den stärksten Jahresanstieg seit 1979 hindeutet.
Im Vergleich zu anderen Anlageklassen hat Gold seit Ende 2024 deutlich mehr zugelegt. Während sich der Bitcoin, die bekannteste Digitalwährung, seit Ende 2024 nur um etwas mehr als ein Fünftel verteuerte, konnte der DAX im bisherigen Jahresverlauf rund 19 Prozent zulegen. In den letzten drei Jahren ist der Goldpreis um mehr als 130 Prozent gestiegen, wobei geopolitische Risiken wie der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine die Flucht in den als sicher geltenden Anlagehafen verstärkt haben.
Zusätzlich zu den geopolitischen Risiken tragen die aggressive Zollpolitik der US-Regierung und die Angriffe von US-Präsident Donald Trump gegen die US-Notenbank Fed zur Unsicherheit bei. Diese Faktoren verstärken die Sorgen um die Unabhängigkeit der Notenbank und treiben Investoren in sichere Anlagen wie Gold. Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Goldpreis auf einem hohen Niveau, was auf die anhaltende Unsicherheit in der Weltwirtschaft hinweist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht neuen Höchststand trotz nachlassender Dynamik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht neuen Höchststand trotz nachlassender Dynamik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht neuen Höchststand trotz nachlassender Dynamik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!