BRASILIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Malware-Kampagne namens SORVEPOTEL zielt auf brasilianische WhatsApp-Nutzer ab und nutzt die Plattform, um sich schnell über Windows-Systeme zu verbreiten. Die Malware wird über Phishing-Nachrichten mit schädlichen ZIP-Dateianhängen verbreitet und führt zu Kontosperrungen aufgrund von Spam-Aktivitäten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In Brasilien sorgt eine neue Malware-Kampagne namens SORVEPOTEL für Aufsehen, die gezielt WhatsApp-Nutzer ins Visier nimmt. Diese selbstverbreitende Malware nutzt die weitverbreitete Messaging-Plattform, um sich schnell über Windows-Systeme auszubreiten. Laut Berichten von Trend Micro ist die Kampagne darauf ausgelegt, sich mit hoher Geschwindigkeit zu verbreiten, anstatt Daten zu stehlen oder Ransomware-Angriffe durchzuführen.

Die Verbreitung der Malware erfolgt über überzeugende Phishing-Nachrichten, die mit schädlichen ZIP-Dateianhängen versehen sind. Diese Nachrichten werden von bereits kompromittierten Kontakten auf WhatsApp gesendet, um den Anschein von Glaubwürdigkeit zu erwecken. Interessanterweise müssen die Empfänger die Anhänge auf einem Desktop öffnen, was darauf hindeutet, dass die Angreifer eher Unternehmen als Privatpersonen ins Visier nehmen.

Öffnet ein Nutzer den Anhang, wird ein Windows-Shortcut (LNK) ausgeführt, der einen PowerShell-Skript auslöst. Dieser Skript lädt die Hauptnutzlast von einem externen Server herunter und sorgt dafür, dass die Malware bei jedem Systemstart automatisch ausgeführt wird. Zentral für die Operationen von SORVEPOTEL ist der Mechanismus zur Verbreitung über WhatsApp. Sobald die Malware erkennt, dass WhatsApp Web aktiv ist, verteilt sie die schädliche ZIP-Datei an alle Kontakte und Gruppen des kompromittierten Kontos.

Die Auswirkungen sind erheblich: Die betroffenen Konten werden oft aufgrund von Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen von WhatsApp gesperrt. Die Mehrheit der Infektionen, 457 von 477 Fällen, konzentriert sich auf Brasilien, wobei vor allem Regierungsbehörden, öffentliche Dienste, die Fertigungsindustrie, Technologieunternehmen, Bildungseinrichtungen und der Bausektor betroffen sind. Diese Kampagne zeigt, wie Cyberkriminelle zunehmend beliebte Kommunikationsplattformen nutzen, um Malware mit minimalem Benutzerinteraktion großflächig zu verbreiten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Selbstverbreitende Malware SORVEPOTEL bedroht WhatsApp-Nutzer in Brasilien - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Selbstverbreitende Malware SORVEPOTEL bedroht WhatsApp-Nutzer in Brasilien
Selbstverbreitende Malware SORVEPOTEL bedroht WhatsApp-Nutzer in Brasilien (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Selbstverbreitende Malware SORVEPOTEL bedroht WhatsApp-Nutzer in Brasilien".
Stichwörter Brasilien Cybersecurity Cybersicherheit Hacker IT-Sicherheit Malware Netzwerksicherheit Phishing WhatsApp Windows
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Selbstverbreitende Malware SORVEPOTEL bedroht WhatsApp-Nutzer in Brasilien" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Selbstverbreitende Malware SORVEPOTEL bedroht WhatsApp-Nutzer in Brasilien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Selbstverbreitende Malware SORVEPOTEL bedroht WhatsApp-Nutzer in Brasilien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    508 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs