LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz eines kürzlichen Einbruchs auf dem Kryptomarkt halten prominente Analysten an ihren optimistischen Prognosen für Ethereum fest. Tom Lee und Arthur Hayes erwarten, dass der Ether-Preis bis Ende des Jahres die Marke von 10.000 US-Dollar erreicht. Diese Vorhersagen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem der Markt volatil bleibt und weniger als drei Monate verbleiben, um diese Ziele zu erreichen.

Die Kryptowährung Ethereum steht im Fokus von Analysten und Investoren, da prominente Stimmen wie Tom Lee und Arthur Hayes weiterhin optimistische Prognosen für den Ether-Preis abgeben. Trotz eines kürzlichen Einbruchs auf dem Kryptomarkt, der zu erheblichen Verlusten führte, bleiben beide Experten bei ihrer Vorhersage, dass Ether bis Ende des Jahres 10.000 US-Dollar erreichen könnte. Diese Einschätzung basiert auf der Annahme, dass Ethereum nach einer längeren Konsolidierungsphase nun bereit ist, neue Preisniveaus zu erkunden.
Tom Lee, Vorsitzender von BitMine, betont, dass Ethereum seit 2021 in einer Konsolidierungsphase steckt und nun aus dieser ausbrechen könnte. Er sieht in einem möglichen Preisanstieg keine übermäßige Marktüberhitzung, sondern vielmehr eine natürliche Preisfindung auf einem neuen Niveau. Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX, teilt diese Ansicht und bleibt ebenfalls bei seiner Prognose von 10.000 US-Dollar für Ether bis Jahresende.
Historische Daten zeigen jedoch, dass die durchschnittlichen Renditen von Ethereum im vierten Quartal seit 2016 bei etwa 21,36 % liegen. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass ein Preisziel von 5.000 US-Dollar realistischer sein könnte, wenn man die bisherigen Marktbewegungen betrachtet. Dennoch gibt es Analysten, die glauben, dass Ethereum bald neue Allzeithochs erreichen könnte, insbesondere wenn die Marktbedingungen günstig bleiben.
Die Diskussion um Ethereum und seine Preisentwicklung ist ein Spiegelbild der Unsicherheiten und Chancen im Kryptomarkt. Während einige Experten auf fundamentale Entwicklungen im nächsten Jahr hinweisen, die den Preis weiter antreiben könnten, bleibt die kurzfristige Prognose von 10.000 US-Dollar ein ehrgeiziges Ziel. Investoren und Marktbeobachter werden die Entwicklungen genau verfolgen, um die nächsten Schritte in diesem dynamischen Marktumfeld zu verstehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Data & KI Governance Manager (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Masterstudent für Thesis zu künstlicher Intelligenz (KI) (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum: Prognosen für 2023 trotz Marktschwankungen optimistisch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum: Prognosen für 2023 trotz Marktschwankungen optimistisch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum: Prognosen für 2023 trotz Marktschwankungen optimistisch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!