PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Der französische Luxusgüterkonzern Kering hat im dritten Quartal einen signifikanten Umsatzrückgang verzeichnet. Besonders betroffen ist die Marke Gucci, die einen Einbruch von 18 Prozent hinnehmen musste. Analysten hatten bereits mit einem Rückgang gerechnet, doch die tatsächlichen Zahlen übertrafen die Erwartungen.

Der französische Luxusgüterkonzern Kering hat im dritten Quartal einen Umsatzrückgang von 10 Prozent auf 3,42 Milliarden Euro verzeichnet. Besonders betroffen war die Marke Gucci, deren Umsatz um 18 Prozent auf 1,34 Milliarden Euro sank. Diese Entwicklung übertraf die Erwartungen der Analysten, die für Gucci einen Umsatz von 1,33 Milliarden Euro prognostiziert hatten.
Der neue CEO von Kering, Luca de Meo, betonte, dass trotz einer leichten Verbesserung im Vergleich zum Vorquartal die Performance des Unternehmens weiterhin hinter der allgemeinen Marktentwicklung zurückbleibe. Dies stellt eine Herausforderung dar, da der Luxusgütermarkt insgesamt ein Wachstum verzeichnet.
Die Gründe für den Umsatzrückgang sind vielfältig. Zum einen gibt es eine zunehmende Konkurrenz im Luxussegment, zum anderen haben sich die Konsumgewohnheiten der Kunden verändert. Viele Verbraucher legen mittlerweile mehr Wert auf nachhaltige und ethisch produzierte Produkte, was den Druck auf traditionelle Luxusmarken erhöht.
Analysten sehen in der aktuellen Situation jedoch auch Chancen. Kering könnte durch eine Neuausrichtung seiner Markenstrategie und Investitionen in innovative Technologien langfristig profitieren. Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz könnten dabei helfen, neue Kundensegmente zu erschließen und die Effizienz in der Produktion zu steigern.
In der Zukunft wird es entscheidend sein, wie Kering auf die veränderten Marktbedingungen reagiert. Eine stärkere Fokussierung auf digitale Vertriebskanäle und die Anpassung an die Bedürfnisse der jüngeren Generation könnten den Weg für eine Erholung ebnen. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob Kering in der Lage ist, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Strategy, Transformation & Growth – Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium - Data Sciene/KI (m/w/d) 2026

Product Owner AI Solutions (M/W/D)

IT System Engineer KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kering verzeichnet deutlichen Umsatzrückgang im Luxussegment" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kering verzeichnet deutlichen Umsatzrückgang im Luxussegment" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kering verzeichnet deutlichen Umsatzrückgang im Luxussegment« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!