LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bank of England plant, individuelle Obergrenzen für Stablecoin-Bestände einzuführen, was auf heftige Kritik aus der britischen Krypto-Branche stößt. Branchenvertreter warnen, dass solche Beschränkungen die Wettbewerbsfähigkeit des Vereinigten Königreichs im globalen Krypto-Markt beeinträchtigen könnten. Die vorgeschlagenen Limits könnten zudem die Entwicklung eines transatlantischen Zahlungskorridors zwischen dem Vereinigten Königreich und den USA behindern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Bank of England hat kürzlich Pläne vorgestellt, individuelle Obergrenzen für Stablecoin-Bestände einzuführen, die zwischen 10.000 und 20.000 britischen Pfund liegen könnten. Diese Vorschläge, die in einem Diskussionspapier im November 2023 veröffentlicht wurden, haben zu einer Welle der Kritik aus der britischen Krypto-Branche geführt. Branchenvertreter argumentieren, dass solche Beschränkungen nicht nur schwer umsetzbar und kostspielig wären, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit des Vereinigten Königreichs im globalen Krypto-Markt beeinträchtigen könnten.

Tom Duff Gordon, Vizepräsident für internationale Politik bei Coinbase, äußerte Bedenken, dass die geplanten Limits sowohl für britische Sparer als auch für das Pfund selbst nachteilig sein könnten. Er betonte, dass keine andere große Jurisdiktion es für notwendig erachtet habe, solche Obergrenzen einzuführen. Simon Jennings, Geschäftsführer des UK Cryptoasset Business Council (UKCBC), fügte hinzu, dass Limits in der Praxis nicht funktionieren würden, da Emittenten keinen Überblick darüber hätten, wer ihre Token zu einem bestimmten Zeitpunkt hält.

Die britischen Regulierungsbehörden befürchten, dass Stablecoins das traditionelle Finanzsystem destabilisieren könnten. Bereits im April erkannte das Financial Policy Committee des Vereinigten Königreichs an, dass Stablecoins und Kryptomärkte im vergangenen Jahr erheblich gewachsen sind, was zu einer verstärkten regulatorischen Aufmerksamkeit führte. Die Sorge besteht, dass eine größere Nutzung von Stablecoins in Fremdwährungen einige Volkswirtschaften anfälliger für Währungsersatz machen könnte.

Auch in anderen Ländern wurden ähnliche Bedenken geäußert. Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, forderte kürzlich die Schließung von Regulierungslücken bei Stablecoins. Sie warnte davor, dass US-Politiken zu Stablecoins nicht nur zu weiteren Verlusten von Gebühren und Daten führen könnten, sondern auch zu einer Verlagerung von Euro-Einlagen in die USA und einer weiteren Stärkung der Rolle des Dollars im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Bank of England plant Obergrenzen für Stablecoins: Kritik aus der Krypto-Branche - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bank of England plant Obergrenzen für Stablecoins: Kritik aus der Krypto-Branche
Bank of England plant Obergrenzen für Stablecoins: Kritik aus der Krypto-Branche (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bank of England plant Obergrenzen für Stablecoins: Kritik aus der Krypto-Branche".
Stichwörter Bank Of England Blockchain Crypto Cryptocurrencies Finanzpolitik Krypto Kryptowährung Regulierung Stablecoin
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Vonovia SE: Kursentwicklung und Analystenerwartungen im Fokus

Vorheriger Artikel

PayPal-Aktie: Aktuelle Entwicklungen und Marktausblick


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bank of England plant Obergrenzen für Stablecoins: Kritik aus der Krypto-Branche" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bank of England plant Obergrenzen für Stablecoins: Kritik aus der Krypto-Branche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bank of England plant Obergrenzen für Stablecoins: Kritik aus der Krypto-Branche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    415 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs