MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die bayerischen Zeitungsverlage setzen sich weiterhin vehement für eine Null-Prozent-Mehrwertsteuer auf Presseprodukte ein, ein Anliegen, das im neuen Koalitionsvertrag der Bundesregierung keine Berücksichtigung fand.
Die Forderung der bayerischen Zeitungsverlage nach einer Null-Prozent-Mehrwertsteuer auf Presseprodukte bleibt ein zentrales Anliegen, das im neuen Koalitionsvertrag der Bundesregierung nicht berücksichtigt wurde. Diese steuerliche Erleichterung wird von den Verlagen als entscheidend angesehen, um die wirtschaftliche Stabilität und die journalistische Vielfalt in der Region zu sichern.
Andreas Scherer, Vorsitzender des Verbands Bayerischer Zeitungsverleger (VBZV), äußerte seine Enttäuschung darüber, dass der Vorschlag in der letzten Verhandlungsrunde des Koalitionsvertrags gestrichen wurde. Er betonte die Bedeutung des Journalismus für die Demokratie, insbesondere in Zeiten, in denen Fake News eine zunehmende Bedrohung darstellen.
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder wird von den Verlagen aufgefordert, sich in der Bundesregierung für die Interessen der Medienhäuser einzusetzen. Söder hatte vor der Wahl seine Unterstützung zugesagt, und die Verlage hoffen, dass er weiterhin für eine steuerliche Entlastung kämpft, die ihrer Meinung nach dringend notwendig ist.
Bei der Jahresversammlung des VBZV, die in Brüssel stattfindet, plant der Verband, europäische Politiker auf die Herausforderungen hinzuweisen, denen sich die Zeitungsverlage im Wettbewerb mit großen Internet-Plattformen gegenübersehen. Die Verlage fordern stärkere regulatorische Maßnahmen gegen die globalen Internet-Giganten, um faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen.
Die Diskussion um die Mehrwertsteuer für Presseprodukte ist Teil einer breiteren Debatte über die Zukunft der Medienbranche in Deutschland. Während digitale Plattformen zunehmend an Einfluss gewinnen, sehen sich traditionelle Medienhäuser mit finanziellen und strukturellen Herausforderungen konfrontiert, die durch die aktuelle Steuerpolitik verschärft werden.
Experten argumentieren, dass eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Presseprodukte nicht nur den Verlagen zugutekommen würde, sondern auch die Vielfalt und Qualität der Berichterstattung fördern könnte. Dies sei besonders wichtig in einer Zeit, in der der Zugang zu verlässlichen Informationen von entscheidender Bedeutung ist.
Die Verlage hoffen, dass durch eine Anpassung der Steuerpolitik ein nachhaltiges Umfeld geschaffen wird, das die journalistische Arbeit unterstützt und die Medienlandschaft in Deutschland stärkt. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die politischen Entscheidungsträger bereit sind, auf die Forderungen der Verlage einzugehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

Werks-/Thesis-Student:in / Praktikant:in (m/w/d) KI & Prozessautomatisierung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bayerische Verlage kämpfen für steuerfreie Presseprodukte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bayerische Verlage kämpfen für steuerfreie Presseprodukte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bayerische Verlage kämpfen für steuerfreie Presseprodukte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!