BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Hauptstadt Deutschlands setzt ein starkes Zeichen für die Förderung von Technologieinnovationen. Mit einem neuen Pre-Seed-Fonds in Höhe von 10 Millionen Euro will Berlin gezielt Deep-Tech-Startups unterstützen. Diese Initiative soll die Finanzierungslücke schließen, die seit 2021 im Startup-Ökosystem entstanden ist.

Berlin hat sich erneut als Vorreiter in der Förderung technologischer Innovationen positioniert. Die Investitionsbank Berlin, durch ihre Venture-Capital-Gesellschaft IBB Ventures, hat einen neuen Pre-Seed-Fonds ins Leben gerufen, der speziell auf Deep-Tech-Startups abzielt. Mit einem Volumen von 10 Millionen Euro soll dieser Fonds in den nächsten vier Jahren etwa 50 Investitionen in technologieorientierte Gründungen tätigen. Die Beträge pro Investment liegen zwischen 100.000 und 400.000 Euro.
Der Fokus des Fonds liegt auf Teams, die sich mit zukunftsweisenden Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Quantentechnologien, Robotik und Biotechnologien beschäftigen. Diese Ausrichtung ist eine direkte Reaktion auf die seit 2021 um fast 50 Prozent gesunkene Zahl der Pre-Seed-Finanzierungen. Berlin möchte damit eine Finanzierungslücke schließen, die viele innovative Projekte in ihrer frühen Phase ausbremst.
Interessierte Startups können ihre Unterlagen jederzeit einreichen, wobei die Entscheidungsfindung innerhalb weniger Wochen erfolgen soll. Diese schnelle Reaktionszeit ist Teil der Berliner Innovationsstrategie, die darauf abzielt, die Stadt als führenden Standort für technologische Entwicklungen zu etablieren. Der Fonds wird aus Mitteln der Europäischen Union sowie durch das Land Berlin finanziert, was die internationale und regionale Unterstützung für diese Initiative unterstreicht.
Nach dem offiziellen Launch-Event am 14. Oktober ist der Fonds nun aktiv und bereit, die nächste Generation von Technologieunternehmen zu unterstützen. Diese Initiative könnte nicht nur die lokale Wirtschaft stärken, sondern auch Berlin als Zentrum für Deep-Tech-Innovationen international sichtbarer machen. Experten erwarten, dass diese Maßnahmen langfristig zu einem stärkeren Wachstum und einer erhöhten Wettbewerbsfähigkeit der Berliner Startup-Szene führen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Ingenieur Maschinenbau / Elektrotechnik / Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) als Projektmanager AI Datacenter Power

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Data & KI Governance Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Berlin fördert Deep-Tech-Startups mit neuem Pre-Seed-Fonds" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Berlin fördert Deep-Tech-Startups mit neuem Pre-Seed-Fonds" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Berlin fördert Deep-Tech-Startups mit neuem Pre-Seed-Fonds« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!