BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) setzen ein starkes Zeichen für die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs mit dem Start der Ausführungsphase für ihren neuen Busbetriebshof in Marienfelde.
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben die Baugenehmigung für ein bedeutendes Infrastrukturprojekt erhalten: den neuen Busbetriebshof an der Säntisstraße im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Dieses Projekt markiert einen wichtigen Schritt in Richtung emissionsfreier Mobilität in der Hauptstadt. Der neue Betriebshof wird auf einem 66.000 Quadratmeter großen Grundstück errichtet und bietet eine hochmoderne Infrastruktur für den Betrieb von Elektrobussen.
Der Betriebshof wird mit einer Gesamtbruttogrundfläche von über 21.900 Quadratmetern ausgestattet sein. Geplant sind unter anderem ein Verwaltungsgebäude mit Büros, eine Kantine und ein Sportraum. Besonders hervorzuheben ist die großzügige Werkstatt- und Servicehalle, die mit 12 Werkstatt- und 8 Servicearbeitsständen ausgestattet wird. Diese werden teilweise mit Dacharbeitsständen und Arbeitsgruben ergänzt, um eine effiziente Wartung der Fahrzeuge zu gewährleisten.
Ein zentrales Element des Projekts ist die maßgeschneiderte Ladeinfrastruktur für Elektrobusse. Die Abstellflächen bieten Platz und Lademöglichkeiten für etwa 218 Elektroeindecker und Elektrogelenkbusse. Dies ermöglicht nicht nur das Abstellen und Laden der Fahrzeuge, sondern auch deren Reinigung und technische Wartung direkt vor Ort. Diese umfassende Infrastruktur ist ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Integration von Elektrobussen in den öffentlichen Nahverkehr.
Ingo Hiller, Senior Projektleiter der ZECH Bau SE, betont die Bedeutung des Projekts: „Das Projekt ist ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des öffentlichen Nahverkehrs. Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Partnern einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende in Berlin zu leisten.“ Die Realisierung des Projekts erfolgt durch die ARGE BVG Säntis, bestehend aus der Zech Bau SE und der SBRS GmbH, als Totalunternehmer.
Die Projektsteuerung übernimmt Drees & Sommer, während die Sweco GmbH als Generalplaner fungiert. Mit dem neuen Betriebshof setzt die BVG einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen Elektrifizierung ihrer Busflotte. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in Berlin und zeigt die dynamische Entwicklung der Ladeinfrastrukturplanung, insbesondere für große Nutz- und LKW-Flotten.
Dr. Stephan Nahmer, Geschäftsführer der SBRS GmbH, ergänzt: „Die Planung und der Bau eines schlüsselfertigen Busdepots ausschließlich für E-Busse ist für uns ein richtungsweisendes Projekt. Es zeigt die dynamische Entwicklung der Ladeinfrastrukturplanung, insbesondere für große Nutz- und LKW-Flotten. Wir sind sehr stolz darauf, nun auch in der Bundeshauptstadt Berlin unsere innovativen und flexiblen Ladelösungen zum Einsatz zu bringen.“
Der neue Busbetriebshof ist nicht nur ein technisches, sondern auch ein symbolisches Projekt. Es steht für die Zukunft der Mobilität in Berlin und die Bereitschaft der Stadt, in nachhaltige und umweltfreundliche Technologien zu investieren. Mit der Fertigstellung des Projekts wird Berlin einen weiteren Schritt in Richtung einer emissionsfreien Zukunft machen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Strategy & Implementation Lead - Interne Anwendungen (w/m/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BVG treibt Elektromobilität mit neuem Busbetriebshof voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BVG treibt Elektromobilität mit neuem Busbetriebshof voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BVG treibt Elektromobilität mit neuem Busbetriebshof voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!