SHANGHAI / LONDON (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) stellt die internationale Gemeinschaft vor neue Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit und den technologischen Wettlauf zwischen den USA und China.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der chinesische Premierminister Li Qiang hat auf der Eröffnung der World Artificial Intelligence Conference (WAIC) in Shanghai die internationale Gemeinschaft dazu aufgerufen, einen globalen Konsens zur Regulierung der Künstlichen Intelligenz (KI) zu finden. Er betonte die Notwendigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Entwicklung und Sicherheit zu schaffen, um den Risiken der Technologie zu begegnen. Diese Forderung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der technologische Wettlauf zwischen China und den USA immer intensiver wird.

Li kündigte zudem die Gründung einer von China geführten Organisation an, die die globale Zusammenarbeit im Bereich der KI fördern und die Entwicklung von Open-Source-Technologien unterstützen soll. Ziel ist es, zu verhindern, dass KI-Technologien nur wenigen Ländern und Unternehmen vorbehalten bleiben. Diese Initiative könnte als Antwort auf die jüngsten Maßnahmen der USA gesehen werden, die ihre KI-Regulierungen gelockert haben, um ihre Dominanz in diesem Bereich zu sichern.

Die WAIC, die über drei Tage hinweg stattfindet, bietet eine Plattform für mehr als 800 Unternehmen, um über 3.000 technologische Innovationen zu präsentieren. Während chinesische Unternehmen wie Huawei und Alibaba im Mittelpunkt stehen, sind auch internationale Firmen wie Tesla, Alphabet und Amazon vertreten. Dies unterstreicht die globale Dimension der KI-Entwicklung und die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit.

Der UN-Generalsekretär Antonio Guterres betonte in einer Videobotschaft zur Eröffnung der Konferenz, dass die Regulierung der KI ein entscheidender Test für die internationale Zusammenarbeit sei. Diese Aussage spiegelt die wachsende Besorgnis wider, dass ohne eine koordinierte Anstrengung die Risiken der KI die Vorteile überwiegen könnten.

Die Konkurrenz zwischen den USA und China im Bereich der KI-Technologie hat sich in den letzten Jahren verschärft. Die USA haben kürzlich ihre Exportbeschränkungen für Hochleistungschips nach China verschärft, was chinesische Unternehmen dazu zwingt, nach Alternativen zu suchen. Ein Beispiel dafür ist das chinesische Startup DeepSeek, das im Januar ein KI-Modell vorgestellt hat, das mit führenden US-Systemen konkurrieren kann, obwohl es auf weniger fortschrittlichen Chips basiert.

Li kritisierte, ohne die USA direkt zu nennen, die monopolistische Kontrolle über KI-Technologien und forderte einen offenen Zugang zu diesen Technologien. Er warnte davor, dass andernfalls ein Mangel an KI-Chips und Einschränkungen beim Austausch von Talenten drohen könnten. Nur durch Offenheit, Teilen und Fairness im Zugang zur Intelligenz könnten mehr Länder und Gruppen von der KI profitieren.

Die Frage, ob Europa mit den USA und China im Hochtechnologiewettlauf mithalten kann, bleibt offen. Die europäische Industrie steht vor der Herausforderung, ihre Position in einem zunehmend wettbewerbsorientierten globalen Markt zu behaupten. Die WAIC bietet eine Gelegenheit, diese Fragen zu diskutieren und mögliche Lösungen zu erörtern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - China fordert globale Einigung zur KI-Regulierung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


China fordert globale Einigung zur KI-Regulierung
China fordert globale Einigung zur KI-Regulierung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "China fordert globale Einigung zur KI-Regulierung".
Stichwörter AI Artificial Intelligence China KI Künstliche Intelligenz Regulierung Sicherheit Technologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "China fordert globale Einigung zur KI-Regulierung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "China fordert globale Einigung zur KI-Regulierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »China fordert globale Einigung zur KI-Regulierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    461 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs