SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Cloudflare hat eine innovative Methode entwickelt, um unerlaubtes Datensammeln durch KI-Systeme zu verhindern. Mit der Einführung des ‘AI Labyrinth’ geht das Unternehmen neue Wege im Kampf gegen das unautorisierte Crawling von Websites.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Cloudflare, bekannt für seine Infrastruktur- und Sicherheitsdienste, hat ein neues Feature namens ‘AI Labyrinth’ vorgestellt, das darauf abzielt, unerlaubtes Datensammeln durch KI-Systeme zu verhindern. Anstatt Bots einfach zu blockieren, lockt das System sie in ein Labyrinth aus realistisch aussehenden, aber irrelevanten Seiten. Diese Strategie soll die Rechenressourcen der Crawler verschwenden und so das unautorisierte Sammeln von Trainingsdaten für große Sprachmodelle wie ChatGPT erschweren.

Das Unternehmen, das 2009 gegründet wurde, ist vor allem für seinen Schutz vor DDoS-Angriffen bekannt. Mit dem ‘AI Labyrinth’ verfolgt Cloudflare einen neuen Ansatz, der über die traditionelle Blockade von Bots hinausgeht. Das System nutzt KI-generierte Inhalte, die zwar realistisch wirken, aber keinen tatsächlichen Bezug zur geschützten Website haben. Diese Inhalte basieren auf neutralen wissenschaftlichen Fakten, um die Verbreitung von Fehlinformationen zu vermeiden.

Cloudflare beschreibt das ‘AI Labyrinth’ als eine Art fortschrittlichen Honeypot. Während traditionelle Honeypots unsichtbare Links verwenden, die von modernen Bots leicht erkannt werden können, setzt Cloudflare auf eine raffiniertere Täuschung. Die falschen Links sind so gestaltet, dass sie für Daten-sammelnde Bots attraktiv sind, aber nicht von Suchmaschinen indexiert werden.

Die gesammelten Daten aus dem ‘AI Labyrinth’ fließen in einen maschinellen Lernprozess ein, der die Erkennung von Bots kontinuierlich verbessert. Diese Funktion steht allen Cloudflare-Kunden zur Verfügung, auch denjenigen im kostenlosen Tarif. Die Einführung des ‘AI Labyrinth’ erfolgt in einer Zeit, in der das unautorisierte Crawling von Websites durch KI-Systeme ein wachsendes Problem darstellt.

Cloudflare berichtet, dass KI-Crawler täglich über 50 Milliarden Anfragen an ihr Netzwerk senden, was fast ein Prozent des gesamten Webverkehrs ausmacht. Viele dieser Crawler sammeln Daten, um große Sprachmodelle ohne die Erlaubnis der Website-Betreiber zu trainieren, was zu zahlreichen Klagen von Inhaltsanbietern geführt hat.

Die Technik stellt eine interessante defensive Anwendung von KI dar, die Website-Betreiber und Inhaltsanbieter schützt, anstatt ihr geistiges Eigentum zu gefährden. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie schnell KI-Crawler in der Lage sein werden, solche Fallen zu erkennen und zu umgehen, was Cloudflare möglicherweise dazu zwingt, die Komplexität seiner Täuschungstaktiken zu erhöhen.

Cloudflare sieht dies als ersten Schritt in der defensiven Nutzung von KI gegen Bots. Zukünftige Pläne beinhalten, die falschen Inhalte schwerer erkennbar zu machen und sie nahtloser in die Website-Strukturen zu integrieren. Das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Websites und Daten-Sammlern geht weiter, wobei KI nun auf beiden Seiten der Auseinandersetzung eingesetzt wird.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Cloudflare setzt KI gegen unerlaubtes Datensammeln ein - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Cloudflare setzt KI gegen unerlaubtes Datensammeln ein
Cloudflare setzt KI gegen unerlaubtes Datensammeln ein (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Cloudflare setzt KI gegen unerlaubtes Datensammeln ein".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Cloudflare Crawling Datenschutz Honeypot KI Künstliche Intelligenz Web
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cloudflare setzt KI gegen unerlaubtes Datensammeln ein" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cloudflare setzt KI gegen unerlaubtes Datensammeln ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cloudflare setzt KI gegen unerlaubtes Datensammeln ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    381 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs