SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – In der sich schnell entwickelnden Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und des Internets gibt es einen neuen Herausforderer, der die Art und Weise, wie wir das Web erleben, verändern könnte. Comet, ein innovativer KI-gestützter Webbrowser von Perplexity, verspricht, die Dominanz von Google Chrome in Frage zu stellen.
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, und während viele Menschen KI hauptsächlich durch Chatbots wie ChatGPT erleben, zeichnet sich ein neuer Trend ab: KI-gestützte Webbrowser. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir das Internet nutzen, grundlegend verändern. Comet, der neue Browser von Perplexity, ist ein Vorreiter in diesem Bereich und bietet eine integrierte KI, die weit über die Fähigkeiten herkömmlicher Chatbots hinausgeht.
Comet basiert auf dem Chromium-Framework, das auch von anderen bekannten Browsern wie Microsoft Edge und Brave genutzt wird. Doch im Gegensatz zu diesen zieht Comet seine Suchfähigkeiten aus Perplexitys eigenem ‘Answer Engine’, das auf fortschrittlichen Sprachmodellen wie OpenAIs GPT-4o und Anthropics Claude 4.0 Sonnet basiert. Diese Technologie ermöglicht es Comet, nicht nur Suchanfragen zu beantworten, sondern auch komplexe Aufgaben zu automatisieren, die über das bloße Surfen im Internet hinausgehen.
Ein bemerkenswertes Merkmal von Comet ist seine Fähigkeit, Inhalte zusammenzufassen und tiefere Recherchen durchzuführen. Nutzer können den Browser bitten, Artikel oder YouTube-Videos zusammenzufassen oder detaillierte Informationen zu einem bestimmten Thema zu liefern. Diese Funktionalität wird durch die Integration von Perplexitys eigenem Sprachmodell Sonar unterstützt, das speziell für diese Art von Aufgaben entwickelt wurde.
Im Gegensatz zu Google Chrome, das sich zunehmend auf KI-Integrationen wie die Gemini-Chatbot-Funktion konzentriert, bietet Comet eine einzigartige agentische Fähigkeit. Diese ermöglicht es dem Browser, Aufgaben wie das Schreiben und Versenden von E-Mails oder das Verwalten von Social-Media-Posts autonom zu übernehmen. Diese Funktionalität wird durch die Möglichkeit ergänzt, den Browser mit Drittanbieter-Apps zu verbinden, um kontextbezogene Informationen zu nutzen.
Obwohl Comet derzeit nur für Perplexity Max-Abonnenten oder über eine Warteliste zugänglich ist, plant das Unternehmen, den Browser in Zukunft kostenlos anzubieten, wobei fortgeschrittene KI-Funktionen weiterhin hinter einer Abonnementgebühr bleiben könnten. Diese Strategie könnte dazu beitragen, die Betriebskosten der KI-Agenten zu decken, die im Vergleich zu herkömmlichen Chatbots deutlich höher sind.
Die Einführung von Comet erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der Markt für Webbrowser und Online-Suche im Umbruch ist. Sollte Google gezwungen sein, Chrome im Rahmen eines US-amerikanischen Kartellverfahrens abzuspalten, könnten sich neue Chancen für Herausforderer wie Perplexity ergeben. Mit über 780 Millionen Suchanfragen allein im Mai dieses Jahres zeigt sich das Potenzial von Perplexitys Suchprodukten, die monatlich um mehr als 20 Prozent wachsen.
Insgesamt stellt Comet einen bedeutenden Schritt in Richtung einer KI-gesteuerten Zukunft des Internets dar. Während die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt und einige Herausforderungen bei komplexen Aufgaben bestehen, zeigt sie bereits jetzt das Potenzial, die Art und Weise, wie wir das Internet nutzen, grundlegend zu verändern. Die kommenden Jahre könnten entscheidend dafür sein, ob Comet und ähnliche Technologien die Dominanz etablierter Browser wie Google Chrome in Frage stellen können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI - Ingenieur (mwd)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Projektleiter (m/w/d) im Bereich Chatbots und KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Comet: Eine neue Ära der KI-gestützten Webbrowser" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Comet: Eine neue Ära der KI-gestützten Webbrowser" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Comet: Eine neue Ära der KI-gestützten Webbrowser« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!