FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX verzeichnete am Mittwoch einen deutlichen Rückgang, da die Anleger vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen von SAP nervös wurden. Die Unsicherheiten im Handelsstreit zwischen den USA und China sowie Bedenken hinsichtlich der Chipversorgung trugen zur negativen Stimmung bei. SAPs Fokus auf das Cloud-Geschäft wird mit Spannung erwartet, während die globalen Spannungen die Märkte weiterhin beeinflussen.

Am Mittwoch erlebte der DAX einen Rückschlag, nachdem er zuvor zwei Tage in Folge Gewinne verzeichnet hatte. Die Anleger zeigten sich nervös vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen des Softwaregiganten SAP, einem der Schwergewichte im Index. Der DAX schloss mit einem Minus von 0,74 Prozent bei 24.151,13 Punkten, während der MDAX um 0,44 Prozent auf 30.007,74 Punkte nachgab.
Die Unsicherheiten im Handelsstreit zwischen den USA und China trugen maßgeblich zur negativen Stimmung bei. Experten von Index-Radar äußerten sich skeptisch über einen baldigen Durchbruch in den Verhandlungen und erwarten stattdessen eine erneute Fristverlängerung. Diese geopolitischen Spannungen wurden durch Bedenken hinsichtlich der Chipversorgung weiter verstärkt, nachdem die niederländische Regierung die Kontrolle über den Halbleiter-Hersteller Nexperia übernommen hatte, der ursprünglich in chinesischer Hand war.
Abseits der geopolitischen Schlagzeilen lieferten auch die in den USA bereits laufende Berichtssaison mit den Technologiegrößen Netflix und Texas Instruments negative Impulse. Die Zahlen dieser Unternehmen fielen enttäuschend aus und verstärkten die Unsicherheit an den Märkten. Im Fokus steht nun die Veröffentlichung der Quartalszahlen von SAP, bei der sich alles um das Cloud-Geschäft des Softwarekonzerns drehen dürfte.
Die Erwartungen an SAP sind hoch, da das Unternehmen in den letzten Jahren stark in den Ausbau seines Cloud-Geschäfts investiert hat. Analysten und Investoren hoffen auf positive Signale, die das Vertrauen in die Wachstumsstrategie des Unternehmens stärken könnten. Gleichzeitig bleibt die Frage offen, wie sich die globalen Spannungen und die Herausforderungen in der Chipversorgung auf die zukünftige Geschäftsentwicklung auswirken werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Senior Koordinator KI-Anwendungen (m/w/d)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX fällt vor SAP-Zahlen: Unsicherheit in der Tech-Branche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX fällt vor SAP-Zahlen: Unsicherheit in der Tech-Branche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX fällt vor SAP-Zahlen: Unsicherheit in der Tech-Branche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!