FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Dax hat die Woche mit einem leichten Plus begonnen, doch die Unsicherheiten im Handelskonflikt zwischen den USA und der EU bleiben ein belastender Faktor. Die Möglichkeit zusätzlicher Zölle auf EU-Importe könnte die Kauflaune der Anleger weiter dämpfen.
Der deutsche Aktienindex Dax startete mit einem Plus von 0,31 Prozent in die neue Handelswoche und erreichte 23.860,54 Punkte. Trotz dieses positiven Auftakts bleibt der Markt von der Unsicherheit des drohenden Handelskonflikts zwischen den USA und der EU geprägt. Die Ankündigung möglicher zusätzlicher Zölle auf EU-Importe durch die USA könnte die Stimmung der Investoren weiter belasten.
In der vergangenen Woche zeigte sich der Dax verhalten, was auf die anhaltenden Spannungen im internationalen Handel zurückzuführen ist. Die Aussicht auf neue Zölle, die ab Mittwoch in Kraft treten könnten, falls keine Zugeständnisse erfolgen, sorgt für Nervosität unter den Anlegern. Diese Unsicherheiten spiegeln sich auch im MDax wider, der am Montagmorgen um 0,19 Prozent auf 30.339,76 Punkte zulegte.
Thomas Altmann, Portfoliomanager bei QC Partners in Frankfurt, kommentierte die Situation sarkastisch und betonte, dass Zölle erneut das beherrschende Thema seien. Die Spekulationen über die Adressaten der ersten Zoll-Drohbriefe aus den USA beschäftigen die Handelswelt intensiv. Sollte die EU betroffen sein, könnte dies die exportorientierten Volkswirtschaften Europas erheblich belasten.
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verzeichnete ebenfalls ein leichtes Plus von 0,1 Prozent. Trotz der positiven Eröffnung bleibt der Abstand zum etwa einen Monat alten Rekordhoch von 24.479 Punkten signifikant. Die Marktteilnehmer beobachten die Entwicklungen genau, da die Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU entscheidend für die wirtschaftliche Stabilität in der Region sind.
Die Möglichkeit zusätzlicher Zölle könnte die Kauflaune der Anleger weiter dämpfen, da die Unsicherheit über die zukünftige Handelsstrategie der USA anhält. Experten warnen, dass die Einführung neuer Zölle die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie gefährden könnte. Die exportorientierten Unternehmen in Deutschland und der EU stehen vor der Herausforderung, sich auf mögliche Handelsbarrieren einzustellen.
Insgesamt bleibt der Ausblick für den Dax und die europäischen Märkte von den Entwicklungen im Handelskonflikt abhängig. Die Marktteilnehmer hoffen auf eine diplomatische Lösung, die die Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU stabilisieren könnte. Bis dahin bleibt die Volatilität an den Märkten hoch, und die Anleger müssen sich auf weitere Schwankungen einstellen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax startet mit Plus in unsicherer Handelswoche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax startet mit Plus in unsicherer Handelswoche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax startet mit Plus in unsicherer Handelswoche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!