BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – DHL, einer der weltweit führenden Logistikdienstleister, hat in Deutschland einen Pilotversuch gestartet, der die Nutzung seiner Packstationen ohne vorherige Registrierung ermöglicht.
DHL, ein führendes Unternehmen im Bereich der Logistik, hat kürzlich in Deutschland einen innovativen Testlauf gestartet, der es Kunden ermöglicht, Packstationen ohne vorherige Registrierung zu nutzen. Diese Initiative, die am 7. Juli begann, richtet sich zunächst an etwa 20 ausgewählte Geschäftskunden. Während der einjährigen Testphase können Privatkunden, die bei teilnehmenden Geschäften bestellen, ihre Pakete an eine Packstation liefern lassen, ohne sich zuvor registrieren zu müssen.
Zu den ersten Partnerunternehmen gehören bekannte Namen wie CEWE, Mosaik Tree GmbH, FarbenFux und die BC GmbH. DHL plant, den Test in den kommenden Monaten auf weitere Geschäftskunden auszuweiten. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Hürden für die Nutzung der Packstationen zu senken und den Prozess für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten.
Benjamin Rasch, Leiter des Marketings und Produktmanagements im deutschen Post- und Paketbereich der DHL Group, erklärte, dass der Verzicht auf die Registrierungspflicht ein Schritt sei, um den Versand und Empfang von Paketen unkomplizierter und direkter zu gestalten. Diese Änderung könnte insbesondere Kunden ansprechen, die bisher vor dem Aufwand der Registrierung zurückgeschreckt sind.
Derzeit gibt es in Deutschland über 15.500 Packstationen, die bis zum Jahr 2023 auf 30.000 ausgebaut werden sollen. Dieser Ausbau soll die Wegstrecke für Verbraucher verkürzen und gleichzeitig den Zustellern ermöglichen, mehrere Pakete an einem Ort zu hinterlegen, was Zeit und Kosten spart. Laut DHL nutzen bereits Millionen registrierter Kunden die Packstationen.
Der Testlauf könnte auch für Geschäftskunden von Vorteil sein, da sie ihren Kunden beim Onlinekauf eine bequeme Empfangsoption anbieten können. Der Versand von Sendungen an die Automaten, wie beispielsweise Retouren, ist bereits ohne Anmeldung möglich. Kunden, die jedoch Sendungen direkt an der Packstation empfangen möchten, mussten sich bisher registrieren und ein Post-Ident-Verfahren sowie eine Geräteaktivierung in der Post & DHL App durchführen.
Diese neue Initiative von DHL könnte den Markt für Paketlieferungen in Deutschland erheblich beeinflussen. Durch die Vereinfachung des Zugangs zu Packstationen könnte DHL seine Marktposition stärken und gleichzeitig den Komfort für die Kunden erhöhen. Die Logistikbranche beobachtet diese Entwicklung mit Interesse, da sie das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Pakete empfangen werden, grundlegend zu verändern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

(Senior) Expert - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DHL testet Packstationen ohne Registrierungspflicht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DHL testet Packstationen ohne Registrierungspflicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DHL testet Packstationen ohne Registrierungspflicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!