MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Menschen, die mit dem Reizdarmsyndrom (IBS) leben, stehen oft vor der Herausforderung, ihre Ernährung anzupassen, um die Symptome zu lindern. Doch anstatt sofort auf den Verzicht bestimmter Lebensmittel zu setzen, empfehlen Ernährungsexperten eine andere Herangehensweise.
Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine weit verbreitete Erkrankung, die durch unangenehme Verdauungssymptome wie Durchfall, Verstopfung oder beides gekennzeichnet ist. Viele Betroffene neigen dazu, bestimmte Lebensmittel aus ihrer Ernährung zu streichen, in der Hoffnung, ihre Beschwerden zu lindern. Doch dieser Ansatz kann zu einem Mangel an wichtigen Nährstoffen führen, ohne die Symptome effektiv zu bekämpfen.
Ernährungsexperten betonen, dass die Art und Weise, wie man isst, genauso wichtig sein kann wie das, was man isst. Kim Kulp, eine registrierte Ernährungsberaterin, erklärt, dass viele Menschen mit IBS dazu neigen, Lebensmittel wie Milchprodukte oder Gluten zu meiden, was oft nicht die gewünschte Linderung bringt. Stattdessen empfehlen Experten, sich beim Essen Zeit zu nehmen und den Stress zu reduzieren, um die Verdauung zu verbessern.
Der Zusammenhang zwischen Stress und Verdauung ist gut dokumentiert. Wenn man in einem gestressten oder gehetzten Zustand isst, kann dies die Verdauung erheblich beeinträchtigen. Der Körper leitet Energie und Blutfluss von den Verdauungsorganen weg, was zu einer Verlangsamung oder Störung der Verdauung führen kann. Für Menschen mit IBS können die Auswirkungen von Stress besonders gravierend sein.
Eine bewusste und entspannte Essensweise kann helfen, die Kommunikation zwischen Gehirn und Darm zu verbessern. Studien zeigen, dass Menschen mit IBS dazu neigen, Mahlzeiten zu überstürzen und weniger gründlich zu kauen. Dies hält den Körper im Kampf-oder-Flucht-Modus, was die Produktion von Magensäure und Enzymen unterdrückt und die Darmbeweglichkeit verringert. Eine bewusste Verlangsamung beim Essen kann helfen, diese Signale frühzeitig zu erkennen und zu reagieren.
Zusätzlich zu einer bewussteren Essensweise empfehlen Experten weitere Strategien zur Bewältigung von IBS. Dazu gehört das Führen eines Ernährungs- und Symptomtagebuchs, um potenzielle Auslöser zu identifizieren, sowie die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, um die Verdauung zu unterstützen. Regelmäßige Mahlzeiten und leichte Bewegung nach dem Essen können ebenfalls hilfreich sein.
Entspannungstechniken wie Atemübungen, Meditation oder sanfte Bewegungen wie Yoga können ebenfalls dazu beitragen, den Körper in den Ruhe- und Verdauungsmodus zu versetzen. Diese Techniken unterstützen nicht nur die Verdauung, sondern helfen auch, das allgemeine Stressniveau zu senken, was für Menschen mit IBS von entscheidender Bedeutung ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Bewältigung von IBS nicht nur die Auswahl der Lebensmittel, sondern auch die Art und Weise, wie man isst, eine entscheidende Rolle spielt. Durch einfache Änderungen wie das Verlangsamen beim Essen und das Schaffen einer entspannten Umgebung können Betroffene ihre Symptome erheblich lindern und zu einem besseren Wohlbefinden gelangen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

IT-Projektleiter /-in (m/w/d) KI und Digitalisierung

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Bedeutung von Essgewohnheiten bei der IBS-Bewältigung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Bedeutung von Essgewohnheiten bei der IBS-Bewältigung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Bedeutung von Essgewohnheiten bei der IBS-Bewältigung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!