LONDON (IT BOLTWISE) – Digitale Achtsamkeitsinterventionen gewinnen zunehmend an Bedeutung, insbesondere in der Behandlung von Depressionen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass selbst kurze, digital vermittelte Achtsamkeitsprogramme signifikante und anhaltende Verbesserungen bei depressiven Symptomen bewirken können.

In einer experimentellen Studie mit emotional belasteten Personen wurde festgestellt, dass kurze, digital basierte Achtsamkeitsinterventionen effektiv Depressionen reduzieren können. Der Schlüssel zu diesem Erfolg liegt in der Förderung der Nichtreaktivität gegenüber inneren Erfahrungen. Die Forscher testeten drei Arten von Interventionen: Achtsamkeit allein, eine multikomponentige Achtsamkeitsintervention und eine multikomponentige Intervention mit menschlicher Unterstützung. Alle drei führten zu Verbesserungen der depressiven Symptome im Vergleich zu einer Kontrollgruppe.

Kurze Achtsamkeitsinterventionen (MBIs) sind strukturierte, kurzfristige Programme, die darauf abzielen, Achtsamkeitsfähigkeiten in einem begrenzten Zeitraum zu vermitteln. Diese Programme fördern das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment, die emotionale Regulation und eine nicht wertende Haltung gegenüber Gedanken und Gefühlen. Sie beinhalten oft geführte Meditationen, Atemübungen und Körperwahrnehmungspraktiken.

Aufgrund ihrer Zugänglichkeit und Zeitersparnis werden kurze MBIs zunehmend in klinischen, Bildungs- und Arbeitsplatzumgebungen eingesetzt. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass selbst MBIs von kurzer Dauer Stress, Angst und depressive Symptome reduzieren können. Obwohl sie nicht so umfassend sind wie längere Achtsamkeitsprogramme, bieten kurze MBIs dennoch bedeutende psychologische Vorteile, insbesondere für Personen, die nicht die Zeit oder Ressourcen für längere Interventionen haben.

Die Hauptautorin Yuan Zheng und ihre Kollegen betonen, dass digitale MBIs, die über Websites oder mobile Apps bereitgestellt werden, mehrere Vorteile gegenüber Präsenzprogrammen haben, darunter eine größere Skalierbarkeit, Standardisierung und Anonymität. Um zu untersuchen, wie verschiedene Komponenten die Wirksamkeit digitaler MBIs beeinflussen, testeten die Forscher vier Arten von Selbsthilfeinterventionen und eine Wartelistenkontrolle.

Die Studie umfasste 375 chinesische Erwachsene, die emotionale Belastungen erlebten, jedoch keine Vorgeschichte von psychischen Erkrankungen hatten. Die Teilnehmer hatten ein Durchschnittsalter von 28 Jahren, und 84 % waren Frauen. Die meisten (66 %) hatten keine vorherige Achtsamkeitserfahrung. Sie wurden über Social-Media-Anzeigen rekrutiert, die ein Online-Programm zur Emotionsregulation bewarben.

Die Teilnehmer wurden zufällig einer von fünf Gruppen zugewiesen. Eine Gruppe erhielt ausschließlich Achtsamkeitstraining (MA). Eine zweite Gruppe absolvierte eine multikomponentige Intervention, die Achtsamkeit und nicht-achtsamkeitsbasierte Praktiken kombinierte (MM), während eine dritte Gruppe dieselbe multikomponentige Intervention mit zusätzlicher menschlicher Unterstützung über eine Chat-Gruppe (MM-H) erhielt. Eine vierte Gruppe praktizierte allein nicht-achtsamkeitsbasierte kognitive Techniken, und eine fünfte Gruppe wurde auf eine Warteliste gesetzt und erhielt während der Studienzeit keine Intervention.

Alle Interventionen wurden über 22 Tage über eine sichere Website bereitgestellt, mit einer maximalen Dauer von 25 Tagen. Die Achtsamkeitsgruppe absolvierte 21 Tage lang geführte Meditationen (10–15 Minuten täglich) und ergänzende Lektüre zur Achtsamkeit. Die kognitive Praxisgruppe erhielt Übungen basierend auf positiver Psychologie und kognitiver Verhaltenstherapie. Die multikomponentigen Gruppen kombinierten beide Ansätze, wobei die MM-H-Gruppe auch professionelle Unterstützung über WeChat von einem ausgebildeten Moderator erhielt.

Die Teilnehmer führten Bewertungen von Depression, psychischem Wohlbefinden und Achtsamkeit vor und nach der Intervention sowie ein und drei Monate später durch. Sie bewerteten auch die Durchführbarkeit der erhaltenen Intervention.

Die Ergebnisse zeigten, dass alle drei achtsamkeitsbasierten Interventionen depressive Symptome signifikant reduzierten und die Nichtreaktivität erhöhten – eine Kernkomponente der Achtsamkeit, die die Fähigkeit widerspiegelt, innere Gedanken und Emotionen zu erleben, ohne überwältigt zu werden. Diese Verbesserungen waren klein bis mittelgroß. Bemerkenswerterweise hielten nur die multikomponentigen Gruppen (MM und MM-H) die Reduktionen der Depressionen beim dreimonatigen Follow-up aufrecht. Die Verbesserungen in der Achtsamkeitsgruppe allein verblassten im Laufe der Zeit.

Andere Aspekte der Achtsamkeit, wie Beobachten, Beschreiben, Nichtwerten und Handeln mit Bewusstsein, zeigten keine konsistente Verbesserung über die Gruppen hinweg. Die psychischen Wohlbefindenswerte unterschieden sich auch nicht signifikant von der Wartelistenkontrolle, was darauf hindeutet, dass die kurze Intervention möglicherweise keine starke Auswirkung auf breitere Wohlbefindens-Ergebnisse hatte.

Die Autoren betonen, dass „kurze digitale MBIs Depressionen effektiv reduzieren können, wobei Nichtreaktivität als Schlüsselmediator fungiert. Die vermittelnde Rolle des Beobachtens im Wohlbefinden kann von den Interventionskomponenten abhängen. Die Kombination von Achtsamkeit, nicht-achtsamkeitsbasierten Praktiken und menschlicher Unterstützung kann die langfristigen Effekte auf Depressionen verstärken. Die gezielte Förderung von Nichtreaktivität und Beobachtung in MBIs kann Verbesserungen bei Depressionen und Wohlbefinden erleichtern.“

Die Studie liefert wertvolle Einblicke in die Funktionsweise digitaler MBIs und welche Komponenten am effektivsten sind. Sie hat jedoch auch Einschränkungen. Alle Ergebnisse basierten auf Selbstberichtsfragebögen, die anfällig für Verzerrungen sind. Die Teilnehmer wussten wahrscheinlich, welche Intervention sie erhielten, was die Möglichkeit von Erwartungseffekten oder dem Hawthorne-Effekt erhöht – bei dem Menschen ihr Verhalten ändern, weil sie wissen, dass sie beobachtet werden.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Digitale Achtsamkeitsinterventionen: Nachhaltige Wirkung auf Depressionen
Digitale Achtsamkeitsinterventionen: Nachhaltige Wirkung auf Depressionen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Digitale Achtsamkeitsinterventionen: Nachhaltige Wirkung auf Depressionen".
Stichwörter Achtsamkeit Depression Digital Gehirn Geist Intervention Neurologie Neuroscience Neurowissenschaften Psychologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Digitale Achtsamkeitsinterventionen: Nachhaltige Wirkung auf Depressionen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Digitale Achtsamkeitsinterventionen: Nachhaltige Wirkung auf Depressionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Digitale Achtsamkeitsinterventionen: Nachhaltige Wirkung auf Depressionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    309 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs