BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Markt für Elektrofahrzeuge erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung. In den ersten Monaten des Jahres 2025 zeigen sich deutliche Anzeichen für einen Anstieg des Marktanteils der Elektrofahrzeuge. Diese Entwicklung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter verschärfte CO2-Flottengrenzwerte und ein zunehmender Wettbewerb.
Der Markt für Elektroautos in Deutschland zeigt 2025 einen deutlichen Aufschwung. Dies ist vor allem auf die steigenden Neuzulassungen und die attraktiven Rabatte zurückzuführen, die bis Mai auf 17 Prozent anstiegen. Diese Entwicklung wird von Experten als positives Signal gewertet, da sich die Kluft zu herkömmlichen Verbrennern verringert.
Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung sind die verschärften CO2-Flottengrenzwerte, die die Hersteller unter Druck setzen, ihre Elektrofahrzeugangebote zu erweitern. Dies hat zu einer Erhöhung der Rabatte geführt, die von 13,7 Prozent im Januar auf 17 Prozent im Mai gestiegen sind. Im Juni nahmen die Rabatte jedoch leicht ab, was auf eine steigende Nachfrage und Auftragslage hinweist.
Thomas Peckruhn, Vizepräsident des Branchenverbands ZDK, hebt hervor, dass die zunehmende Vielfalt im Segment der Elektrofahrzeuge immer mehr Kunden anzieht. Besonders in den Volumensegmenten zeigt sich eine positive Nachfrageentwicklung, die durch die Ankündigung neuer Modelle weiter angeheizt wird.
Preislich hat sich die Kluft zwischen Elektrofahrzeugen und ihren Verbrenner-Pendants verringert. Der Preisunterschied beträgt aktuell weniger als 4.000 Euro, was auf sinkende Batteriepreise zurückzuführen ist. Branchenanalyst Ferdinand Dudenhöffer prognostiziert, dass dieser Preisabstand noch vor dem Jahr 2030 gänzlich verschwinden könnte.
Ein weiterer Faktor ist der zunehmende Wettbewerb, insbesondere durch den chinesischen Hersteller BYD, der hohe Anteile an Eigenzulassungen verzeichnet. Dies könnte zu einem weiteren Preisverfall führen, was die Attraktivität von Elektrofahrzeugen für zukünftige Autokäufer weiter steigert.
Für die Zukunft erwarten Experten, dass die Rabatte aufgrund des Wettbewerbs weiter zunehmen werden. Dies geht einher mit einem Anstieg der Eigenzulassungen und Verkäufen an Vermieter, die bei 36,6 Prozent liegen. Diese Entwicklungen sind für zukünftige Autokäufer erfreulich, da die Erschwinglichkeit von Neuwagen weiter zunimmt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix

Anwendungsberater KI m/w/d
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Essen

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elektroautos in Deutschland: Aufschwung und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elektroautos in Deutschland: Aufschwung und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elektroautos in Deutschland: Aufschwung und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!