LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass die Verwendung von Gabapentin zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen mit einem erhöhten Risiko für Demenz und kognitive Beeinträchtigungen verbunden sein könnte.
Eine umfassende Untersuchung medizinischer Aufzeichnungen deutet darauf hin, dass Erwachsene, die mehrfach Gabapentin gegen chronische Rückenschmerzen verschrieben bekommen, ein signifikant erhöhtes Risiko haben, an Demenz oder leichten kognitiven Beeinträchtigungen zu erkranken. Die Forschung, veröffentlicht in Regional Anesthesia & Pain Medicine, zeigt, dass Patienten mit sechs oder mehr Verschreibungen 29 % häufiger an Demenz und 85 % häufiger an kognitiven Beeinträchtigungen innerhalb eines Jahrzehnts erkranken.
Gabapentin, ursprünglich zur Behandlung von partiellen Anfällen zugelassen, hat sich im Laufe der Jahre als Mittel gegen chronische Schmerzen etabliert, insbesondere bei nervenbedingten Erkrankungen. Trotz seiner Popularität als sicherere Alternative zu Opioiden gibt es wachsende Bedenken hinsichtlich seiner langfristigen Auswirkungen auf die Gehirnfunktion.
Die Studie, die auf Daten von TriNetX basiert, einem nationalen Gesundheitsforschungsnetzwerk, untersuchte Patienten, die zwischen 2004 und 2014 mit chronischen Rückenschmerzen diagnostiziert wurden. Um Störfaktoren zu minimieren, wurden Patienten mit Vorerkrankungen, die das Demenzrisiko erhöhen, ausgeschlossen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass jüngere Erwachsene, die Gabapentin einnehmen, ein noch höheres Risiko für kognitive Beeinträchtigungen haben als ältere.
Die Forscher fanden heraus, dass das Risiko für Demenz bei jüngeren Patienten besonders hoch war. Bei Personen zwischen 18 und 64 Jahren war das Risiko, an Demenz oder kognitiven Beeinträchtigungen zu erkranken, mehr als doppelt so hoch wie bei nicht-medikamentierten Gleichaltrigen. Diese Ergebnisse werfen Fragen über die Mechanismen auf, durch die Gabapentin die Kognition beeinflussen könnte.
Während die absolute Demenzgefahr bei jüngeren Erwachsenen relativ gering ist, ist der relative Anstieg des Risikos bei Gabapentin-Nutzern bemerkenswert. Die Studie hebt hervor, dass mehr Forschung erforderlich ist, um die biologischen Mechanismen zu verstehen, die Gabapentin mit Veränderungen der Gehirnfunktion verbinden könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Tax-Tech & KI-Managerin (m/w/x)

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gabapentin: Risiko für Demenz bei Rückenschmerzpatienten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gabapentin: Risiko für Demenz bei Rückenschmerzpatienten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gabapentin: Risiko für Demenz bei Rückenschmerzpatienten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!