KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Energiekonzern EnBW hat trotz eines deutlichen Gewinnrückgangs seine Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien früher als geplant erreicht. Dies unterstreicht die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf grüne Energiequellen.

Der Energiekonzern EnBW hat im vergangenen Jahr einen Rückgang seines bereinigten Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um 23 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro verzeichnet. Diese Entwicklung ist vor allem auf die Normalisierung der Strom- und Gaspreise an den Großhandelsmärkten zurückzuführen. Trotz dieser finanziellen Einbußen hat EnBW seine selbst gesteckten Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien früher als erwartet erreicht. Rund 59 Prozent der installierten Kapazität sind nun grün, ein Meilenstein, der ursprünglich erst für 2025 geplant war.
CEO Georg Stamatelopoulos betont die Notwendigkeit, die Energiepolitik anzupassen, um den Umbau des Energiesystems effizient zu gestalten. Er fordert von der neuen Bundesregierung klare gesetzliche Rahmenbedingungen für den Bau neuer, wasserstofffähiger Gaskraftwerke. Diese sollen eine zentrale Rolle in der zukünftigen Energieinfrastruktur spielen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter reduzieren.
Ein weiterer Lichtblick für EnBW ist die deutliche Reduzierung des CO2-Ausstoßes in der Stromerzeugung um 15 Prozent. Dies wurde durch Investitionen in Höhe von 6,2 Milliarden Euro in erneuerbare Projekte wie Offshore-Windparks und den Netzausbau erreicht. Diese Investitionen sind Teil eines umfassenden Programms, das darauf abzielt, die Energiewende voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.
Um die Finanzierung zukünftiger Projekte sicherzustellen, plant EnBW eine Kapitalerhöhung von etwa drei Milliarden Euro. Die Vorbereitungen dafür sind bereits im Gange, und die Hauptanteilseigner, das Land Baden-Württemberg und der Zusammenschluss OEW, haben ihre grundsätzliche Zustimmung signalisiert. Diese Kapitalerhöhung soll es EnBW ermöglichen, weiterhin in innovative und nachhaltige Energieprojekte zu investieren.
Der Markt für erneuerbare Energien steht vor einem dynamischen Wandel, und EnBW positioniert sich als Vorreiter in diesem Bereich. Die frühzeitige Erreichung der grünen Energieziele zeigt, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. Experten sehen in der strategischen Ausrichtung von EnBW einen wichtigen Schritt zur Sicherung der Energieversorgung und zur Erreichung der Klimaziele.
Für die Zukunft plant EnBW, seine Investitionen in erneuerbare Energien weiter zu erhöhen und die Entwicklung neuer Technologien zu fördern. Der Fokus liegt dabei auf der Integration von Wasserstofftechnologien und der weiteren Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Diese Maßnahmen sollen nicht nur zur Stabilität der Energieversorgung beitragen, sondern auch neue Möglichkeiten für Wachstum und Innovation schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EnBW erreicht frühzeitig grüne Energieziele trotz Gewinnrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EnBW erreicht frühzeitig grüne Energieziele trotz Gewinnrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EnBW erreicht frühzeitig grüne Energieziele trotz Gewinnrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!