PITTSBURGH / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem Interview mit Branchenexperten äußerte Toby Rice, CEO von EQT, deutliche Kritik an den langsamen Genehmigungsverfahren in den USA, die seiner Meinung nach die Energiepläne des Landes und den technologischen Wettlauf gegen China im Bereich der Künstlichen Intelligenz gefährden.
Toby Rice, CEO des größten US-amerikanischen Gasproduzenten EQT, hat die US-Politik aufgefordert, die Genehmigungsverfahren für Energieinfrastrukturprojekte erheblich zu beschleunigen. Er warnte, dass Verzögerungen bei der Entwicklung neuer Förderstätten, Pipelines und Kraftwerke nicht nur die Position der USA auf dem globalen Energiemarkt gefährden, sondern auch den technologischen Vorsprung gegenüber China im Bereich der Künstlichen Intelligenz beeinträchtigen könnten.
Ein zentrales Problem sieht Rice in den langwierigen juristischen Prüfverfahren, die es Interessengruppen ermöglichen, Genehmigungen noch Jahre nach ihrer Erteilung anzufechten. Frühere Reformvorschläge zielten darauf ab, diesen Zeitraum zu verkürzen, doch bisher ohne durchschlagenden Erfolg. Rice betonte, dass eine Reform des Rechtssystems dringend notwendig sei, um die Wettbewerbsfähigkeit der USA zu sichern.
Rice kritisierte zudem die Bevorzugung erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarstrom, die seiner Meinung nach zu höheren Energiepreisen geführt habe. Er argumentierte, dass der Rückbau von Kohlekraftwerken und die Abschaltung von Kernkraftwerken, ohne gleichzeitig die Gasinfrastruktur auszubauen, zwangsläufig zu steigenden Preisen und Problemen bei der Netzstabilität führen müsse.
Unter der Regierung von Donald Trump wurde der Ausbau der Energieproduktion zu einem zentralen Thema erklärt. Trump hob ein von Joe Biden verhängtes Moratorium für neue LNG-Exportterminals auf und wies die Maritime Administration an, Genehmigungen zu beschleunigen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, den wachsenden Energiebedarf durch Rechenzentren für KI-Anwendungen zu decken.
Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert, dass der weltweite Stromverbrauch von Rechenzentren bis 2030 auf 945 TWh steigen wird. In diesem Kontext hat EQT kürzlich eine Vereinbarung zur Gaslieferung an ein großes Kraftwerk in Pennsylvania unterzeichnet, das ein bedeutendes Rechenzentrum mit Strom versorgen soll.
Die Herausforderungen bleiben jedoch bestehen: Einzelne Bundesstaaten wie New York oder Kalifornien können Projekte weiterhin blockieren, was die Bemühungen auf Bundesebene erschwert. Trotz der Reformen bleiben die Genehmigungsverfahren ein Hindernis für den schnellen Ausbau der Energieinfrastruktur.
Zusätzlich zu den regulatorischen Hürden sieht sich der Markt mit niedrigen Gaspreisen konfrontiert. Nach einem Preisanstieg im Jahr 2022 aufgrund des Ukraine-Kriegs leidet der Markt nun unter einem Überangebot. EQT hat jedoch seine Kostenstruktur optimiert und erwartet für 2026 wieder höhere Preise, was die Nachfrage und das Wachstum weiter ankurbeln könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Informatiker (m/w/d) als Spezialist (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Model Risk Manager – Model Validation AI / GenAI (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EQT-Chef fordert schnellere Genehmigungen für US-Energieprojekte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EQT-Chef fordert schnellere Genehmigungen für US-Energieprojekte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EQT-Chef fordert schnellere Genehmigungen für US-Energieprojekte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!