BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die EU hat mit dem Space Act eine neue Regulierung eingeführt, die US-amerikanische Satellitenbetreiber vor erhebliche Herausforderungen stellt. Diese Regelungen beinhalten spezifische Anforderungen, die ausschließlich auf amerikanische Unternehmen abzielen, während europäische Betreiber von denselben Verpflichtungen ausgenommen sind. Dies könnte die Wettbewerbsfähigkeit der USA im Bereich der Satellitentechnologie erheblich beeinträchtigen.

Die Europäische Union hat mit dem Space Act eine neue Regulierung eingeführt, die vor allem US-amerikanische Satellitenbetreiber betrifft. Diese Regelung sieht unter anderem vor, dass amerikanische Unternehmen zusätzliche Anforderungen an die Treibstoffkapazität erfüllen müssen, die für europäische Betreiber nicht gelten. Dies stellt eine erhebliche Belastung für die US-Unternehmen dar, da sie ihre Systeme neu entwerfen müssen, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Ein weiterer kritischer Punkt des Space Acts ist die Einführung von Reflexionsstandards für Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn, die unter den aktuellen technologischen Möglichkeiten liegen. Diese Standards treffen vor allem US-Unternehmen, die in niedrigeren Umlaufbahnen operieren, um Dienste mit geringer Latenz anzubieten. Europäische Satelliten, die in höheren Umlaufbahnen operieren, sind von diesen Anforderungen ausgenommen, was die Wettbewerbsbedingungen weiter verzerrt.
Zusätzlich sieht der Space Act eine Überprüfung durch ein sogenanntes “Compliance Board” vor, bei dem europäische Regulierungsbehörden über den Marktzugang von US-Wettbewerbern entscheiden. Europäische Betreiber hingegen erhalten eine vereinfachte Genehmigung in ihren Heimatländern. Dies schafft eine ungleiche Wettbewerbslandschaft, die US-Unternehmen benachteiligt.
Die Regelungen des Space Acts könnten weitreichende Auswirkungen auf die globale Wettbewerbsfähigkeit der US-amerikanischen Raumfahrtindustrie haben. Durch die Einführung dieser protektionistischen Maßnahmen wird die Innovationskraft der US-Unternehmen geschwächt, da sie gezwungen sind, Ressourcen von der Entwicklung neuer Technologien auf die Einhaltung der neuen Vorschriften umzuleiten. Dies könnte letztlich die Führungsposition der USA im Bereich der Satellitentechnologie gefährden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU Space Act: Herausforderung für US-Satellitenbetreiber" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU Space Act: Herausforderung für US-Satellitenbetreiber" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU Space Act: Herausforderung für US-Satellitenbetreiber« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!