LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Börsen stehen unter erheblichem Druck, da die jüngsten US-Zollmaßnahmen Unsicherheit in den Märkten schüren. Besonders betroffen ist der Luxussektor, der bereits zuvor von den Handelskonflikten in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Die europäischen Aktienmärkte erleben derzeit eine Phase der Unsicherheit, die vor allem durch die jüngsten Entwicklungen in der US-Zollpolitik ausgelöst wurde. Der EuroStoxx 50, ein wichtiger Index für die Eurozone, verzeichnete einen Rückgang von fast einem Prozent und notierte bei 5.385,01 Punkten. Diese Entwicklung spiegelt die allgemeine Nervosität der Investoren wider, die sich angesichts der unklaren Handelsbeziehungen zwischen Europa und den USA zeigt.
Auch außerhalb der Eurozone sind die Auswirkungen spürbar. Der Schweizer SMI fiel um 1,12 Prozent auf 11.996,35 Punkte, während der britische FTSE 100 um 0,47 Prozent auf 8.933,59 Punkte nachgab. Die Hoffnung auf eine gütliche Einigung im Zollstreit mit den USA erhielt einen Dämpfer, nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zölle in Höhe von 35 Prozent gegen Kanada verhängte. Diese Maßnahmen verstärken die Unsicherheit in den globalen Märkten und belasten das Vertrauen der Investoren.
Analysten wie Andreas Lipkow warnen vor den langfristigen Auswirkungen dieser “Holzhammerpolitik” auf die Außenhandelsbeziehungen. Viele Investoren ziehen es vor, angesichts des bevorstehenden Wochenendes vorsichtig zu agieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Besonders die Luxusgüterbranche, die bereits am Vortag von positiven Entwicklungen profitiert hatte, gerät nun unter Druck. Neben der US-Zollpolitik sorgen auch verhaltene Analysen im Vorfeld der Quartalszahlen für Unsicherheiten.
Die Analystin Carole Madjo von Barclays prognostiziert angesichts der Herausforderungen in der Uhrenindustrie weltweite Belastungen. Auch Goldman Sachs hat das Kursziel für Kering von 168 auf 162 Euro reduziert und hält an der “Sell”-Empfehlung fest, was zu einem Rückgang der Aktie um 2,9 Prozent führte. Gewinnmitnahmen prägen das Gesamtbild, und der Bankensektor setzt seine korrigierende Phase fort.
Die Pharmawerte stehen ebenfalls unter Druck möglicher US-Zölle und zeigen sich schwächer, wie die Verluste bei Roche und Novartis verdeutlichen. Gleichzeitig halten sich defensive Sektoren wie Versorger und Telekommunikation stabil, was auf eine gewisse Umschichtung der Investoren hinweist, die in unsicheren Zeiten auf sicherere Anlagen setzen.
Der Energiesektor hingegen verbucht als einziger Gewinne, unterstützt durch stabile Ölpreise und Diskussionen der Opec+ über eine mögliche Pause bei der Erhöhung der Fördermengen. Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz der allgemeinen Unsicherheit in den Märkten auch Chancen bestehen, insbesondere in Sektoren, die von globalen Rohstoffpreisen abhängig sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Praktikant*in Daten und KI Research & Development Digitalisierung

Softwarearchitekt - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Agenturpraktikum 360° – Media, Kreation, Account & KI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Börsen unter Druck: Auswirkungen der US-Zollpolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Börsen unter Druck: Auswirkungen der US-Zollpolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Börsen unter Druck: Auswirkungen der US-Zollpolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!