WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Bundespolizei FBI hat eine Warnung vor zwei Cyberkriminalitätsgruppen herausgegeben, die gezielt Salesforce-Plattformen angreifen. Diese Gruppen, bekannt als UNC6040 und UNC6395, nutzen verschiedene Methoden, um Daten zu stehlen und Unternehmen zu erpressen. Besonders betroffen sind Unternehmen, die auf die Salesforce-Plattform setzen, da die Angreifer Schwachstellen in der Sicherheitsinfrastruktur ausnutzen.

Die US-Bundespolizei FBI hat kürzlich eine dringende Warnung herausgegeben, die sich auf zwei Cyberkriminalitätsgruppen konzentriert, die als UNC6040 und UNC6395 bekannt sind. Diese Gruppen haben es auf Salesforce-Plattformen abgesehen und nutzen unterschiedliche Methoden, um sich Zugang zu verschaffen und Daten zu stehlen. Die Bedrohung ist besonders ernst, da Salesforce eine weit verbreitete Plattform für Kundenbeziehungsmanagement ist, die von vielen Unternehmen weltweit genutzt wird.
UNC6395 hat im August 2025 eine groß angelegte Kampagne gestartet, bei der sie kompromittierte OAuth-Tokens der Salesloft Drift-Anwendung ausnutzten. Diese Tokens ermöglichten es den Angreifern, auf Salesforce-Instanzen zuzugreifen und Daten zu exfiltrieren. Salesloft hat daraufhin Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheitslücken zu schließen, darunter die Isolierung der Drift-Infrastruktur und die Einführung neuer Multi-Faktor-Authentifizierungsprozesse.
Die zweite Gruppe, UNC6040, ist seit Oktober 2024 aktiv und hat sich auf vishing-Kampagnen spezialisiert, um Zugang zu Salesforce-Instanzen zu erhalten. Diese Gruppe nutzt modifizierte Versionen der Salesforce Data Loader-Anwendung und maßgeschneiderte Python-Skripte, um Daten in großem Umfang zu stehlen. Nach dem Diebstahl folgen oft Erpressungsversuche, die Monate nach dem ursprünglichen Angriff stattfinden.
Besonders besorgniserregend ist die Verbindung von UNC6040 mit der Gruppe ShinyHunters, die plant, eine Datenleak-Seite zu starten, um den Druck auf die Opfer zu erhöhen. Diese Entwicklung zeigt, dass die Bedrohung durch Cyberkriminalität nicht nur fortbesteht, sondern sich weiterentwickelt. Unternehmen müssen wachsam bleiben und ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich anpassen, um solchen Angriffen entgegenzuwirken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "FBI warnt vor Cyberangriffen auf Salesforce-Plattformen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "FBI warnt vor Cyberangriffen auf Salesforce-Plattformen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »FBI warnt vor Cyberangriffen auf Salesforce-Plattformen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!