LONDON (IT BOLTWISE) – Cybersecurity-Experten haben zwei neue Kampagnen aufgedeckt, die gefälschte Browser-Erweiterungen über bösartige Anzeigen und gefälschte Websites verbreiten. Diese Erweiterungen zielen darauf ab, sensible Daten zu stehlen und Meta-Business-Konten zu kapern. Die Angriffe nutzen legitime Cloud-Dienste, um die Verbreitung zu erleichtern, und zeigen eine zunehmende Industrialisierung von Malvertising-Kampagnen.

In der Welt der Cybersecurity sind neue Bedrohungen keine Seltenheit, doch die jüngsten Enthüllungen über gefälschte Browser-Erweiterungen, die Meta-Business-Konten kapern, werfen ein beunruhigendes Licht auf die Raffinesse moderner Angriffe. Zwei Kampagnen, die von Sicherheitsforschern aufgedeckt wurden, nutzen bösartige Anzeigen und gefälschte Websites, um schädliche Erweiterungen zu verbreiten, die darauf abzielen, sensible Daten zu stehlen.
Eine der Kampagnen, die von Bitdefender analysiert wurde, konzentriert sich auf die Verbreitung einer gefälschten ‘Meta Verified’-Erweiterung namens SocialMetrics Pro. Diese Erweiterung verspricht, das blaue Verifizierungsabzeichen für Facebook- und Instagram-Profile freizuschalten. Doch anstatt den Nutzern die versprochenen Funktionen zu bieten, sammelt die Erweiterung Sitzungscookies von Facebook und sendet sie an einen von Angreifern kontrollierten Telegram-Bot. Diese Cookies werden dann genutzt, um über die Facebook Graph API auf zusätzliche Kontoinformationen zuzugreifen.
Die zweite Kampagne zielt auf Meta-Werbetreibende ab und verbreitet gefälschte Chrome-Erweiterungen über nachgeahmte Websites, die sich als KI-gestützte Werbeoptimierungstools ausgeben. Im Zentrum dieser Operation steht eine gefälschte Plattform namens Madgicx Plus. Diese Erweiterungen, die als Produktivitäts- oder Leistungssteigerer beworben werden, sind in Wirklichkeit duale Malware, die in der Lage ist, Geschäftssitzungen zu kapern, Anmeldedaten zu stehlen und Meta-Business-Konten zu kompromittieren.
Besonders beunruhigend ist die Tatsache, dass diese Angriffe auf legitimen Plattformen wie Box gehostet werden, was es den Angreifern ermöglicht, Links massenhaft zu generieren und in Tutorials einzubetten. Diese Strategie zeigt, wie Angreifer Malvertising industrialisieren, indem sie alles von Anzeigenbildern bis hin zu Tutorials in großen Mengen erstellen. Die Kampagnen tragen alle ‘Fingerabdrücke’, die typischerweise mit vietnamesischsprachigen Bedrohungsakteuren in Verbindung gebracht werden, was durch die Verwendung der vietnamesischen Sprache in Tutorials und Quellcode-Kommentaren untermauert wird.
Die Auswirkungen dieser Angriffe sind weitreichend. Die gestohlenen Facebook Business- und Ads-Konten werden auf Untergrundforen verkauft oder für weitere Malvertising-Kampagnen genutzt, was zu einem sich selbst verstärkenden Zyklus von gehackten Konten führt. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen und Wachsamkeit seitens der Nutzer, um sich vor solchen Bedrohungen zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefälschte Browser-Erweiterungen kapern Meta-Business-Konten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefälschte Browser-Erweiterungen kapern Meta-Business-Konten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefälschte Browser-Erweiterungen kapern Meta-Business-Konten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!