LONDON (IT BOLTWISE) – Geoffrey Hinton, bekannt als der ‘Godfather of AI’, warnt vor den Gefahren, die von Künstlicher Intelligenz ausgehen, die in der Lage ist, menschliche Emotionen zu manipulieren. Er betont, dass die Bedrohung nicht von Killerrobotern, sondern von KI-Systemen ausgeht, die Menschen emotional beeinflussen können.

Geoffrey Hinton, der als einer der Pioniere der Künstlichen Intelligenz gilt, hat kürzlich in einem Interview seine Besorgnis über die Entwicklung von KI geäußert. Er warnt davor, dass KI-Systeme bald in der Lage sein könnten, Menschen nicht nur intellektuell, sondern auch emotional zu übertreffen. Diese Maschinen könnten lernen, menschliche Gefühle und Verhaltensweisen effektiver zu beeinflussen als Menschen selbst, indem sie überlegene Überzeugungstechniken anwenden.
Hinton, der Jahrzehnte in der Entwicklung von Maschinenlernen verbracht hat, plädiert nun für Zurückhaltung und fordert ethische Weitsicht bei der Weiterentwicklung von KI. Er betont, dass die eigentliche Gefahr nicht von physischen Robotern ausgeht, sondern von KI-Systemen, die durch geschickte Kommunikation Menschen manipulieren können. Diese Systeme könnten in Debatten jeden Menschen übertreffen, da sie bereits jetzt über ein enormes Wissen verfügen.
Ein zentrales Thema seiner Warnung ist die Fähigkeit der KI, emotionale Manipulationstechniken zu erlernen, indem sie menschliche Interaktionen im Internet analysiert. Hinton erklärt, dass KI-Modelle wie Google’s Gemini oder OpenAI’s ChatGPT nicht nur Sätze generieren, sondern auch Muster erkennen können. Diese Modelle sind bereits in der Lage, Menschen zu beeinflussen, insbesondere wenn sie Zugang zu persönlichen Informationen wie Facebook-Profilen haben.
Hinton sieht die aktuelle Entwicklung von KI als Teil der emotionalen Ökonomie der modernen Kommunikation. Er weist darauf hin, dass KI-Modelle schnell Fortschritte machen und in der Lage sind, die emotionale Intelligenz von Menschen zu übertreffen. Diese Entwicklungen werfen wichtige ethische Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf den Schutz der Privatsphäre und die Sicherheit persönlicher Daten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Geoffrey Hinton warnt vor emotional manipulativer KI" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Geoffrey Hinton warnt vor emotional manipulativer KI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Geoffrey Hinton warnt vor emotional manipulativer KI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!