MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat in der neuesten Beta-Version seiner Nachrichten-App Hinweise darauf gegeben, dass die YouTube Picture-in-Picture (PiP) Funktion möglicherweise bald zurückkehren könnte. Diese Funktion, die im August 2024 entfernt wurde, könnte Nutzern erlauben, YouTube-Videos direkt in ihren Nachrichten zu sehen, während sie andere Aufgaben erledigen.

Google hat in der neuesten Beta-Version seiner Nachrichten-App Hinweise darauf gegeben, dass die YouTube Picture-in-Picture (PiP) Funktion möglicherweise bald zurückkehren könnte. Diese Funktion, die im August 2024 entfernt wurde, könnte Nutzern erlauben, YouTube-Videos direkt in ihren Nachrichten zu sehen, während sie andere Aufgaben erledigen. Die Rückkehr dieser Funktion könnte ein Zeichen dafür sein, dass Google seine Strategie für die Nachrichten-App überdenkt und versucht, sie für Nutzer attraktiver zu gestalten.
Die Entfernung der YouTube PiP-Funktion im letzten Jahr wurde von vielen als Schritt gesehen, um Nutzer dazu zu bewegen, YouTube Premium zu abonnieren, das eine ähnliche Funktionalität bietet. Doch die jüngsten Entwicklungen deuten darauf hin, dass Google möglicherweise erkannt hat, dass die Integration von YouTube in seine Nachrichten-App einen Mehrwert für die Nutzer darstellt. Die neue Beta-Version enthält bereits Code und Textstrings, die auf eine bevorstehende Wiedereinführung der Funktion hinweisen.
Ein APK-Teardown der neuesten Beta-Version von Google Messages zeigt, dass Google neue Aktivitäten und Textstrings hinzugefügt hat, die die Wiedergabe von YouTube-Videos innerhalb der App unterstützen könnten. Obwohl die PiP-Funktion derzeit noch nicht voll funktionsfähig ist, deutet die Möglichkeit, das PiP-Fenster zu starten, darauf hin, dass Google kurz davor steht, die Funktion wieder zu aktivieren. Sobald Google die Funktion vollständig implementiert hat, könnten Nutzer Videos direkt in ihren Nachrichten ansehen, ohne die App verlassen zu müssen.
Die Rückkehr der YouTube PiP-Funktion könnte auch als Teil einer größeren Strategie von Google gesehen werden, die Funktionalität und Attraktivität seiner Nachrichten-App zu verbessern. In den letzten Monaten hat Google eine Reihe von Updates und neuen Funktionen für die App eingeführt, um mit anderen Messaging-Diensten konkurrieren zu können. Die Wiedereinführung der YouTube PiP-Funktion könnte ein weiterer Schritt in diese Richtung sein.
Die Implementierung von YouTube PiP in Google Messages könnte auch Auswirkungen auf den Markt haben. Andere Messaging-Apps könnten gezwungen sein, ähnliche Funktionen zu integrieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies könnte zu einer Welle von Innovationen im Bereich der Messaging-Apps führen, da Unternehmen versuchen, ihren Nutzern mehr Funktionen und eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Insgesamt zeigt die mögliche Rückkehr der YouTube PiP-Funktion in Google Messages, dass Google weiterhin bestrebt ist, seine Apps zu verbessern und den Nutzern mehr Möglichkeiten zu bieten. Es bleibt abzuwarten, wann die Funktion offiziell eingeführt wird und wie sie von den Nutzern angenommen wird. Doch die Anzeichen deuten darauf hin, dass Google auf dem richtigen Weg ist, seine Nachrichten-App zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Nutzer zu machen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google plant Rückkehr der YouTube PiP-Funktion in Messages" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google plant Rückkehr der YouTube PiP-Funktion in Messages" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google plant Rückkehr der YouTube PiP-Funktion in Messages« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!