MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat ein wichtiges Update für seinen Chrome-Browser veröffentlicht, das zwei bedeutende Sicherheitslücken schließt. Eine dieser Schwachstellen wird als besonders kritisch eingestuft und könnte erhebliche Risiken für die Nutzer darstellen, wenn sie nicht umgehend behoben wird.

Google hat kürzlich ein entscheidendes Update für seinen weit verbreiteten Chrome-Browser herausgebracht, das zwei bedeutende Sicherheitslücken adressiert. Diese Schwachstellen, die unter den Bezeichnungen CVE-2025-3619 und CVE-2025-3620 bekannt sind, wurden von Google unterschiedlich eingestuft. Während die erste als ‘kritisch’ gilt, wird die zweite als ‘hoch’ eingestuft. Angesichts der potenziellen Risiken, die von diesen Lücken ausgehen, wird den Nutzern dringend empfohlen, ihren Browser so schnell wie möglich zu aktualisieren.
Die genaue Natur dieser Sicherheitslücken bleibt vorerst unklar, da Google traditionell erst dann detaillierte Informationen veröffentlicht, wenn die Mehrheit der Nutzer das Update installiert hat. Diese Vorgehensweise soll verhindern, dass Kriminelle die Schwachstellen ausnutzen, bevor ein ausreichender Schutz gewährleistet ist. Das Update bringt den Chrome-Browser auf die Version 135.0.7049.95/.96 für Windows und macOS, während die Linux-Version die Nummer 135.0.7049.95 erhält.
Die Verteilung des Updates erfolgt schrittweise über die nächsten Tage und Wochen, um eine reibungslose Implementierung zu gewährleisten. In den meisten Fällen aktualisiert sich Chrome automatisch, sobald der Browser geschlossen und wieder geöffnet wird. Nutzer, die die automatische Aktualisierung deaktiviert haben, können das Update manuell über das Menü unter ‘Hilfe’ und ‘Über Google Chrome’ durchführen.
Die Bedeutung solcher Sicherheitsupdates kann nicht genug betont werden, insbesondere in einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter und häufiger werden. Sicherheitslücken in weit verbreiteten Anwendungen wie Chrome bieten Angreifern potenziell eine große Angriffsfläche. Daher ist es entscheidend, dass Nutzer stets die neuesten Sicherheitsupdates installieren, um ihre Daten und Systeme zu schützen.
Die Reaktion der Branche auf Googles schnelles Handeln war überwiegend positiv. Experten loben die proaktive Haltung des Unternehmens, das regelmäßig Updates bereitstellt, um die Sicherheit seiner Nutzer zu gewährleisten. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenderen Trends in der Technologiebranche, der auf die kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsstandards abzielt.
In der Zukunft könnten solche Sicherheitslücken durch den Einsatz fortschrittlicherer Technologien wie Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen noch schneller identifiziert und behoben werden. Diese Technologien bieten das Potenzial, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und abzuwehren, was die Sicherheit von Softwareprodukten erheblich verbessern könnte.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent KI & IT

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google schließt kritische Sicherheitslücken in Chrome" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google schließt kritische Sicherheitslücken in Chrome" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google schließt kritische Sicherheitslücken in Chrome« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!