LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung von OpenAIs neuem GPT-5-Modell hat in der KI-Community für Aufsehen gesorgt. Während einige Nutzer die Fortschritte loben, gibt es auch kritische Stimmen, die das Vorgängermodell GPT-4o bevorzugen. In einem umfassenden Test wurden beide Modelle auf Herz und Nieren geprüft, um ihre Stärken und Schwächen zu ermitteln.

Die Veröffentlichung von OpenAIs GPT-5 hat gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während einige Nutzer die neuen Funktionen und Verbesserungen loben, gibt es auch viele, die das Vorgängermodell GPT-4o bevorzugen. Die Kritikpunkte reichen von einem als steril empfundenen Ton bis hin zu einer vermeintlich geringeren Kreativität und einer Zunahme von fehlerhaften Informationen. Um die Unterschiede zwischen den beiden Modellen zu beleuchten, wurden sie in einer Reihe von Tests miteinander verglichen.
Ein Bereich, in dem GPT-5 punkten konnte, war die mathematische Problemlösung. Hier zeigte das Modell seine Fähigkeit, komplexe Berechnungen durchzuführen und genaue Ergebnisse zu liefern. Im Gegensatz dazu hatte GPT-4o Schwierigkeiten, die richtige Interpretation der Aufgabenstellung zu finden, was zu weniger präzisen Ergebnissen führte. Dies zeigt, dass GPT-5 in bestimmten technischen Aspekten überlegen ist.
In kreativen Aufgaben wie dem Schreiben von Geschichten oder Witzen zeigten beide Modelle unterschiedliche Stärken. GPT-5 neigte dazu, prägnante und gut strukturierte Antworten zu geben, während GPT-4o oft detailliertere und manchmal humorvollere Antworten lieferte. Diese Unterschiede spiegeln sich auch in der Art und Weise wider, wie die Modelle auf Anfragen nach biografischen Informationen reagierten. GPT-5 konnte durch die Nutzung von Webressourcen genauere und umfassendere Informationen bereitstellen.
Ein weiterer Testbereich war die Erstellung von E-Mails in schwierigen Situationen. Hier zeigte sich GPT-5 als überlegen, indem es nicht nur höfliche und präzise Formulierungen vorschlug, sondern auch zusätzliche Analysen zur Effektivität der vorgeschlagenen Kommunikation lieferte. GPT-4o hingegen konzentrierte sich mehr auf die direkte Ansprache des Problems, was in bestimmten Situationen ebenfalls von Vorteil sein kann.
Insgesamt zeigt der Vergleich, dass beide Modelle ihre Stärken und Schwächen haben. Während GPT-5 in technischen und analytischen Aufgaben brilliert, bietet GPT-4o oft eine persönlichere und detailliertere Herangehensweise. Die Wahl zwischen den Modellen hängt letztlich von den spezifischen Anforderungen und Vorlieben der Nutzer ab.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Product Owner - KI-Anwendungen für Personalisierung (m/w/d)

(Senior) Data Engineer - Data Analytics & AI (f/m/d)

Internship (Gen)AI Transformation (m|f|d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GPT-5 gegen GPT-4o: Ein Vergleich der Künstlichen Intelligenz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GPT-5 gegen GPT-4o: Ein Vergleich der Künstlichen Intelligenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GPT-5 gegen GPT-4o: Ein Vergleich der Künstlichen Intelligenz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!