MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in der DNS-Sicherheitsfunktion von Palo Alto Networks PAN-OS-Software hat es Hackern ermöglicht, Firewalls durch gezielte Angriffe außer Gefecht zu setzen.

Palo Alto Networks hat eine kritische Sicherheitslücke in seiner PAN-OS-Software entdeckt, die es Angreifern ermöglicht, Firewalls durch Denial-of-Service (DoS) Angriffe zu deaktivieren. Diese Schwachstelle, bekannt als CVE-2024-3393, betrifft insbesondere Geräte, bei denen die DNS-Sicherheitsprotokollierung aktiviert ist. Durch das Senden speziell gestalteter, bösartiger Pakete können Angreifer die Firewall zum Neustart zwingen, was zu erheblichen Ausfällen führen kann. Bei wiederholtem Ausnutzen dieser Schwachstelle kann das Gerät in den Wartungsmodus versetzt werden, was manuelle Eingriffe zur Wiederherstellung des normalen Betriebs erfordert. Die betroffenen Versionen umfassen PAN-OS 10.1.14-h8, 10.2.10-h12, 11.1.5 und 11.2.3. Eine Besonderheit stellt PAN-OS 11.0 dar, das keine Patches mehr erhält, da es das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat. Palo Alto Networks hat jedoch Workarounds und Schritte zur Minderung des Problems veröffentlicht, um Kunden zu unterstützen, die nicht sofort aktualisieren können. Dazu gehört das Deaktivieren der DNS-Sicherheitsprotokollierung, um die Angriffsfläche zu reduzieren. Diese Sicherheitslücke unterstreicht die Notwendigkeit kontinuierlicher Updates und Überwachung von Netzwerksicherheitslösungen, um gegen immer raffiniertere Cyberangriffe gewappnet zu sein. Experten betonen, dass Unternehmen proaktiv handeln müssen, um ihre Netzwerke zu schützen und die Integrität ihrer Systeme zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hacker nutzen DoS-Schwachstelle zur Deaktivierung von Palo Alto Networks Firewalls" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hacker nutzen DoS-Schwachstelle zur Deaktivierung von Palo Alto Networks Firewalls" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hacker nutzen DoS-Schwachstelle zur Deaktivierung von Palo Alto Networks Firewalls« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!