NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA, Japan und Südkorea hat zu erheblichen Kursverlusten an den US-Börsen geführt. Besonders betroffen sind Unternehmen wie Tesla, während andere wie WNS Holdings von Übernahmen profitieren.

Der Handelskonflikt zwischen den USA, Japan und Südkorea hat die US-Börsen erheblich unter Druck gesetzt. Präsident Donald Trump hat angekündigt, ab dem 1. August 25-prozentige Zölle auf Importe aus diesen beiden Ländern zu erheben. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenderen Strategie, die bis zu 15 Länder betreffen könnte, darunter möglicherweise auch die Europäische Union, falls keine Einigung vor Ablauf der Verhandlungsfrist am 9. Juli erzielt wird.
Die Ankündigung der Zölle hat zu einem Rückzug zahlreicher Investoren aus dem US-Markt geführt, was sich in deutlichen Kursverlusten widerspiegelt. Der Dow Jones Industrial Index fiel um 1,11 Prozent auf 44.332,15 Punkte, während der S&P 500 um 0,87 Prozent auf 6.224,89 Zähler sank. Auch der Nasdaq 100 verzeichnete einen Rückgang um 0,84 Prozent auf 22.675,15 Punkte. Diese Entwicklungen haben auch internationale Auswirkungen, wie der japanische Nikkei 225 zeigt, der zuletzt um 250 Punkte niedriger eingeschätzt wurde.
Besonders betroffen von den Unsicherheiten sind die Aktien von Tesla, die um 7,1 Prozent fielen. Investoren befürchten, dass CEO Elon Musks politische Ambitionen seine Konzentration auf das Unternehmen beeinträchtigen könnten. Zudem sorgt Trumps scharfe Kritik an Musk für zusätzliche Unsicherheiten, da potenzielle Sanktionen oder der Wegfall von Subventionen für SpaceX und Tesla drohen könnten.
Während einige Unternehmen unter dem Handelskonflikt leiden, profitieren andere von der aktuellen Marktsituation. Der IT-Dienstleister WNS Holdings konnte in den USA um 14,4 Prozent zulegen, was auf ein Übernahmeangebot von Capgemini zurückzuführen ist, das 3,3 Milliarden US-Dollar in das Geschäft investiert. Auch die Aktien von Geo Group verzeichneten ein Plus von 4,6 Prozent, da das Steuer- und Ausgabengesetz von Trump Investitionen in Privatgefängnisse begünstigt.
Der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets betont, dass die Unsicherheiten Investoren dazu treiben könnten, ihre Positionen aufzulösen, während Leerverkäufer auf weiter sinkende Kurse hoffen. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark politische Entscheidungen die Finanzmärkte beeinflussen können und wie wichtig es für Investoren ist, flexibel auf solche Veränderungen zu reagieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Platform AI Developer (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Handelskonflikt zwischen USA, Japan und Südkorea belastet US-Börsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Handelskonflikt zwischen USA, Japan und Südkorea belastet US-Börsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Handelskonflikt zwischen USA, Japan und Südkorea belastet US-Börsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!