COCHSTEDT / LONDON (IT BOLTWISE) – Am Flughafen Cochstedt entwickelt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) fortschrittliche Technologien zur Drohnenabwehr. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um Menschenmengen bei Veranstaltungen zu schützen, ohne die Drohnen abstürzen zu lassen. Stattdessen werden Netze und Jägerdrohnen mit Greifmechanismen eingesetzt, um unerwünschte Drohnen sicher zu entfernen.

Die Drohnenabwehr hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema in der Luftfahrt entwickelt. Am Flughafen Cochstedt, einem bedeutenden Forschungsstandort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), werden innovative Technologien zur Erkennung und Bekämpfung unerwünschter Drohnen getestet. Diese Maßnahmen sind besonders wichtig, um Menschenmengen bei Veranstaltungen wie Konzerten oder politischen Versammlungen zu schützen, ohne die Drohnen abstürzen zu lassen.
Johann Dauer vom DLR-Institut für Flugsystemtechnik betont, dass die Gegenmaßnahmen bei der Drohnenabwehr sehr genau auf die jeweilige Situation angepasst sein müssen. Statt die Drohnen zu beschädigen, setzt man auf Täuschung und den Einsatz von Netzen oder Jägerdrohnen mit Greifmechanismen, um die Drohnen sicher abtransportieren zu können. Diese Ansätze sind Teil eines umfassenden Sicherheitskonzepts, das ständig weiterentwickelt wird.
Im Nationalen Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme in Cochstedt werden Technologien entwickelt, die es ermöglichen, unerwünschte Drohnen zu erkennen und zu bekämpfen. Dabei geht es nicht nur darum, Drohnen zum Absturz zu bringen, sondern auch darum, ihnen falsche Positionsdaten vorzugaukeln, um sie zu anderen Bewegungen zu zwingen. Diese fortschrittlichen Methoden sind Teil eines Wettrüstens zwischen den Bedrohungen und den Abwehrmaßnahmen.
Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Armin Willingmann unterstützt die Verstärkung der Drohnenforschung am Standort Cochstedt. Angesichts der veränderten Sicherheitslage sei es wichtig, die Forschung weiter auszubauen. Seit 2021 betreibt das DLR das Nationale Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme in Cochstedt, das ursprünglich auf den zivilen Sektor ausgerichtet war, nun aber auch militärische Anwendungen berücksichtigt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Ansätze in der Drohnenabwehr am Flughafen Cochstedt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Ansätze in der Drohnenabwehr am Flughafen Cochstedt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Ansätze in der Drohnenabwehr am Flughafen Cochstedt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!